In den vorherigen Lehrberichtsrunden wurde vermehrt darum gebeten, einzelne Datenreporte auf Auffälligkeiten zu prüfen und die wichtigsten Ergebnisse zusammenzufassen. Dies ist dem Dezernat 1 nur eingeschränkt möglich, da die inhaltliche Auswertung von so vielen Berichten und Abbildungen erhebliche Ressourcen binden würde. Stattdessen sollen Übersichten und Auswertungen verstärkt automatisch erzeugt werden. Diese Form der Auswertung kann die individuelle Interpretation und inhaltliche Prüfung nicht ersetzen, soll aber eine Hilfestellung bieten, besonders relevante Daten zu identifizieren.
Das Antwortverhalten von Befragten in den Studiengängen dieses Datenreports wurde deshalb systematisch mit den Antworten aller Befragten der Fächergruppe abgeglichen.[^auffaelligkeiten] Die nachfolgende Tabelle listet je Abschlussart alle Items auf, bei denen der Mittelwert des hier betrachteten Studiengangs bzw. der hier betrachteten Studiengänge besonders stark vom Mittelwert der Fächergruppe abweichen. Damit ist keine inhaltliche Bewertung der Abweichung verbunden: es geht explizit nicht darum, dass die hier gelisteten Items besonders "gut" oder "schlecht" im Vergleich zur Fächergruppe sind. Die Unterschiede im Antwortverhalten im Vergleich zur Fächergruppe sind bei diesen Items schlicht besonders groß, weshalb sich ein näherer Blick lohnen könnte.
Besonders große Abweichungen zur Fächergruppe können allein deshalb nicht als gut oder schlecht bewertet werden, weil einige der Items lediglich qualitative Ausprägungen aufweisen, denen keine Rangfolge zugewiesen werden kann.[^skalen] So hat das Item "Zuwanderungsgeschichte" z.B. die drei Ausprägungen 1) Bildungsausländer/innen, 2) Studierende ohne Zuwanderungsgeschichte und 3) Studierende mit Zuwanderungsgeschichte. Keine dieser Ausprägungen ist besser oder schlechter als die andere, weshalb auch Unterschiede im Mittelwert nicht als "positive" oder "negative" Abweichungen gewertet werden können. Hinzu kommt, dass die Skalen der Items unterschiedlich viele Ausprägungen besitzen (das Item "Zuwanderungsgeschichte" hat z.B. drei Ausprägungen), weshalb nicht einfach die Differenz zwischen den Mittelwerten des Studiengangs bzw. der Studiengänge und der Fächergruppe ausgewertet werden kann. Stattdessen wird der absolute Betrag dieser Differenz verwendet und in Bezug zur Standardabweichung der Fächergruppe gesetzt. Je höher der Wert in der Spalte "Abweichung" desto höher die Abweichung zur Fächergruppe, unabhängig von der Art der Skala und der Anzahl der möglichen Ausprägungen.
[^auffaelligkeiten]: Für Studienfächer die eine eigene Fächergruppe bilden (Kunstgeschichte, Medizin, Sportwissenschaft) oder für die keine vergleichbare Studiengänge an der RUB vorhanden sind (Staatsexamen Rechtswissenschaften und Medizin) wird dieses Kapitel nicht ausgegeben.
[^skalen]: Technisch ausgedrückt handelt es sich hier um nominal skalierte Merkmale. In den Befragungen kommen sehr heterogene Skalenniveaus vor, jedoch wurden diese bislang nicht systematisch klassifiziert und erfasst. Erst dann wäre es denkbar, innerhalb einzelner Skalenniveaus Items zu vergleichen, die dann auch inhaltlich interpretiert werden könnten.
Add the following code to your website.
For more information on customizing the embed code, read Embedding Snippets.