plotUMAP | R Documentation |
nutzt hdbscan um dichtebereiche zu finden und plottet distanzmatrix mit umap
plotUMAP(
kwic = data.frame(a = 1:10, b = letters[1:10], c = letters[10:1]),
vars = setdiff(names(kwic), c("IPId", "IPNumber", "EventID", "File", "Speaker",
"TierID", "TierCategory", "Start", "End", "Start_time", "End_time", "Name", "Text",
"pathAudio", "pathFile", "BelegID", "pos", "BelegNummer")),
metric = "gower",
n_neighbors = 50,
min_dist = 0.01,
minPts = 50,
interactive = TRUE,
clusterBase = c("visualization", "distMat"),
label = "IPId"
)
kwic |
daten, muuss keine kwic sein, kann auch andere daten |
vars |
spaltennamen mit variablen die zur ähnlichkeitsberechnung herangezogen werden sollen |
metric |
metric für die distanzmatrix, standard ist gower |
n_neighbors |
Anzahl, der direkten Nachbarn eines Punkts, die in niedrieger Dimension erhalten bleiben sollen; je größer desto besser wird globale Struktur erhalten, je kleiner desto besser lokale Struktur |
min_dist |
je kleiner desto enger die cluster |
minPts |
minPts pro Cluster |
interactive |
soll der plot interaktiv rauskommen |
clusterBase |
soll auf der Visualisierung mit Umap oder auf der Distanzmatix geclustert werden |
label |
label das angezeigt wird wenn man auf einen Punkt geht |
plot
Add the following code to your website.
For more information on customizing the embed code, read Embedding Snippets.