output/questionnaires/2021-11-28_aargau.md

Technische Vorbemerkungen

Wer

Die Spalte Wer dient dem Fragebogen-Routing. Sie kennt folgende Werte:

Mehrfachnennungen

Die Spalte Mehrfachnennungen gibt an, ob es den Befragten möglich ist, mehrere der Antwortoptionen gleichzeitig auszuwählen. Obschon versucht wurde, dies tunlichst zu vermeiden, hat sich bei einigen Fragen ein solches Vorgehen als die praktikabelste Lösung herausgestellt. Die Spalte Mehrfachnennungen kennt die beiden folgenden Werte:

Freitextfelder

Sieht eine Frage als eine der Antwortoptionen ein Freitextfeld vor, so resultiert neben der ursprünglichen Variable gemäss diesem Fragebogen immer eine zusätzliche Variable <VARIABLENNAME>_custom, welche die entsprechende Freitextantwort enthält.

Beispiel:

Die Frage zur Parteisympathie (Variablenname favored_party) kennt die Antwortoption eine andere, nämlich: ✍ (Freitextfeld). Dementsprechend resultieren im Datensatz -- sofern die Frage keine Mehrfachnennungen erlaubt und keine ungewollten Mehrfachnennungen im Print-Fragebogen auftreten -- die folgenden beiden Variablen:

  1. favored_party: Weist die "normale" Ausprägung gemäss diesem Fragebogen auf, im Falle einer Freitextantwort also 90.
  2. favored_party_custom: Weist im Falle einer Freitextantwort (favored_party = 90) die genannte Antwort im Volltext auf, andernfalls keinen Wert (NA).

Einleitung

Wir bitten Sie, den Fragebogen vollständig und ehrlich zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass Ihre ganz persönliche Einschätzung gefragt ist und es bei vielen Fragen keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass keine Antwort genau auf Sie zutrifft, dann wählen Sie jeweils die passendste. Ihre Antworten werden selbstverständlich vertraulich und anonym behandelt. Wir bedanken uns im Voraus ganz herzlich für Ihre Mitarbeit!

Bitte benutzen Sie schwarzen oder blauen Kugelschreiber und kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Beispiel: ☒

Block 0: Vom kantonalen Statistikamt gelieferte sowie allgemeine Angaben

Die Elemente des Blockes 0 sind nicht für die Aufnahme in den Fragebogen vorgesehen und werden dementsprechend auch nicht abgefragt. Vielmehr sind Sie in diesem Dokument enthalten, um Datenkonsistenz zwischen diesen Metadaten und den eigentlichen Fragebogenitems herzustellen. Zur Abgrenzung wird den Elementen des Blockes 0 dabei in der Nummerierung (#) die Zahl 1000 vorangestellt.

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 1001 | Abstimmungs-/Wahltermin | alle | - | nein | ballot_date | ballot_date | date of the ballot | Datum (ISO 8601) | - | - | nein | nein 1002 | Urnengang-Typ | alle | - | nein | ballot_type | ballot_type | type of the ballot | AbstimmungWahlbeides | 123 | referendumelectionboth_referendum_and_election | nein | nein 1003 | Nachname (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | last_name | last_name | respondent's last name (official cantonal register information) | Text | - | - | nein | nein 1004 | Vorname (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | first_name | first_name | respondent's first name (official cantonal register information) | Text | - | - | nein | nein 1005 | Weitere Vornamen (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | middle_name | middle_name | respondent's middle name(s) (official cantonal register information) | Text | - | - | nein | nein 1006 | Strasse (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | street | street | street name of respondent's place of residence (official cantonal register information) | Text | - | - | nein | nein 1007 | Hausnummer (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | street_number | street_number | street number of respondent's place of residence (official cantonal register information) | Hausnummer (Text) | - | - | nein | nein 1008 | Postleitzahl (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | zip_code | zip_code | zip code of respondent's place of residence (official cantonal register information) | Postleitzahl (4 Ziffern) | - | - | nein | nein 1009 | Ort (amtliche Information)[^anon] | alle | - | nein | place | place | respondent's place of residence (official cantonal register information) | Ort (Text) | - | - | nein | nein 1010 | Geburtsjahr (amtliche Information)[^pseudon] | alle | - | nein | year_of_birth_official | year_of_birth_offi | respondent's year of birth (official cantonal register information) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 1011 | Geschlecht (amtliche Information)[^pseudon] | alle | - | nein | sex_official | sex_offi | respondent's sex (official cantonal register information) | männlichweiblichunbestimmt | 123 | malefemaleindeterminate | nein | nein 1012 | Zivilstand (amtliche Information)[^pseudon] | alle | - | nein | marital_status_official | marital_status_offi | respondent's marital status (official cantonal register information) | ledigverheiratetverwitwetgeschiedenin eingetragener Partnerschaftaufgelöste Partnerschaft | 123467 | singlemarriedwidoweddivorcedin civil uniondissolved civil union | nein | nein 1013 | Haushaltsgrösse (amtliche Information)[^pseudon] | alle | - | nein | household_size_official | household_size_offi | number of persons living in respondent's household (official cantonal register information) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 1014 | Anzahl Kinder im Haushalt (amtliche Information)[^pseudon] | alle | - | nein | n_kids_in_household_official | n_kids_in_household_offi | number of underaged persons living in respondent's household (official cantonal register information) | Ganzzahl | - | - | nein | nein

Block 1: Persönliche Angaben

Zu Beginn möchten wir Sie um Angaben zu Ihrer Person bitten.

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 1 | Geburtsjahr (Kontrollfrage) | alle | In welchem Jahr sind Sie geboren? | nein | year_of_birth | year_of_birth | respondent's year of birth (own statement) | Jahreszahl (4 Ziffern) | - | - | nein | ja 2 | Geschlecht (Kontrollfrage) | alle | Welches ist Ihr Geschlecht? | nein | sex | sex | respondent's sex (own statement) | männlichweiblichunbestimmt/anderes | 123 | malefemaleindeterminate/other | nein | ja 3 | Verbundenheit mit dem Kanton | alle | Wie verbunden fühlen Sie sich mit dem Kanton Aargau auf einer Skala von 0 (gar nicht verbunden) bis 4 (stark verbunden)? | nein | cantonal_attachment | c_attachment | how attached the respondent feels to the canton of Aargau | 0 (gar nicht verbunden)1234 (stark verbunden)weiss nicht | 0123499 | 0 (not attached at all)1234 (strongly attached)don't know | nein | nein

Block 2: Politisches Interesse und Teilnahme

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 4 | Politisches Interesse Schweiz | alle | Wie interessiert sind Sie im Allgemeinen an der Schweizer Politik? Ich bin … | nein | political_interest | pol_interest | respondent's interest in Swiss politics | sehr interessierteher interessierteher nicht interessiertüberhaupt nicht interessiertweiss nicht | 123499 | very interestedrather interestedrather uninterestednot interested at alldon't know | nein | nein 5 | Teilnahme | alle | Gerade erst fanden Abstimmungen statt. Bei solchen nimmt normalerweise weniger als die Hälfte der Stimmberechtigten teil. Haben Sie an der Abstimmung vom 28. November 2021 teilgenommen oder nicht? (leer einlegen zählt als Teilnahme) | nein | participation | participation | respondent's participation status at the current ballot (blank votes count as 'participated') | nicht teilgenommenteilgenommen | 01 | not participatedparticipated | nein | ja 6 | Grund für Nicht-Teilnahme: Unentschlossenheit | Nicht-Teilnehmende | Nachfolgend sehen Sie verschiedene Gründe, weshalb man an Abstimmungen nicht teilnimmt. Bitte sagen Sie uns jeweils, ob der angegebene Grund für Sie zutrifft oder nicht. Ich konnte mich nicht entscheiden. | nein | reason_non_participation_indecision | reason_non_part_indecision | whether or not indecision was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 7 | Grund für Nicht-Teilnahme: Desinteresse | Nicht-Teilnehmende | Die Abstimmungsthemen haben mich nicht interessiert. | nein | reason_non_participation_disinterest | reason_non_part_disinterest | whether or not disinterest in the voting topics was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 8 | Grund für Nicht-Teilnahme: Überforderung | Nicht-Teilnehmende | Die Abstimmungsthemen waren zu kompliziert. | nein | reason_non_participation_complexity | reason_non_part_complexity | whether or not the voting topics being too complicated was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 9 | Grund für Nicht-Teilnahme: Verhinderung | Nicht-Teilnehmende | Ich bin verhindert gewesen (z. B. Auslandaufenthalt, Krankheit, Ferien). | nein | reason_non_participation_hindrance | reason_non_part_hindrance | whether or not being unable to attend was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 10 | Grund für Nicht-Teilnahme: Wirkungslosigkeit | Nicht-Teilnehmende | Ich bin der Meinung, dass Abstimmungen ohnehin nichts ändern. | nein | reason_non_participation_ineffectiveness | reason_non_part_ineff | whether or not to think that referendums don't change anything anyway was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 11 | Grund für Nicht-Teilnahme: Bedeutungslosigkeit der eigenen Stimme | Nicht-Teilnehmende | Ich bin der Meinung, dass es auf meine Stimme sowieso nicht ankommt. | nein | reason_non_participation_insignificance | reason_non_part_insignificance | whether or not to think that your own vote doesn't matter anyway was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 12 | Grund für Nicht-Teilnahme: Vergessen teilzunehmen | Nicht-Teilnehmende | Ich habe vergessen an der Abstimmung teilzunehmen. | nein | reason_non_participation_forgetfulness | reason_non_part_forgetfulness | whether or not the respondent forgot to take part in the vote (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein 13 | Grund für Nicht-Teilnahme: Ergebnis sowieso klar | Nicht-Teilnehmende | Ich bin davon ausgegangen, dass das Abstimmungsergebnis sowieso klar gewesen ist. | nein | reason_non_participation_outcome_clear | reason_non_part_outcome_clear | whether or not to think that the result of the vote was clear anyway was a reason for the respondent to abstain from voting (only non-voters) | trifft nicht zutrifft zuweiss nicht | 0199 | is not trueis truedon't know | nein | nein

Block 3: Vorlagenspezifische Fragen

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 14 | Stimmentscheid eidgenössische Vorlage 1 | Teilnehmende | Am 28. November 2021 wurde über drei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Wie haben Sie bei der Vorlage Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative) abgestimmt? | nein | voting_decision_federal_proposal_1 | voting_dcsn_fp_1 | respondent's voting decision on the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" (only voters) | Ja (angenommen)Nein (abgelehnt)leer eingelegt/nicht abgestimmtweiss nicht mehr | 12399 | yes (affirmative vote)no (negative vote)empty (blank vote) or not votedcan't remember | nein | ja 15 | Stimmentscheid eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Wie haben Sie bei der Vorlage Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative) abgestimmt? | nein | voting_decision_federal_proposal_2 | voting_dcsn_fp_2 | respondent's voting decision on the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | Ja (angenommen)Nein (abgelehnt)leer eingelegt/nicht abgestimmtweiss nicht mehr | 12399 | yes (affirmative vote)no (negative vote)empty (blank vote) or not votedcan't remember | nein | ja 16 | Stimmentscheid eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Wie haben Sie bei der Vorlage Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz) abgestimmt? | nein | voting_decision_federal_proposal_3 | voting_dcsn_fp_3 | respondent's voting decision on the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | Ja (angenommen)Nein (abgelehnt)leer eingelegt/nicht abgestimmtweiss nicht mehr | 12399 | yes (affirmative vote)no (negative vote)empty (blank vote) or not votedcan't remember | nein | ja 17 | Wichtigkeit eidgenössische Vorlage 1 | alle | Wie wichtig waren die eidgenössischen Vorlagen für Sie persönlich? Stufen Sie bitte die Bedeutung der Pflegeinitiative für Sie persönlich zwischen 0 (überhaupt nicht wichtig) und 10 (sehr wichtig) ein. | nein | importance_federal_proposal_1 | imp_fp_1 | importance the respondent attaches to the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" | 0 (überhaupt nicht wichtig)12345678910 (sehr wichtig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (not important at all)12345678910 (very important)don't know | nein | nein 18 | Wichtigkeit eidgenössische Vorlage 2 | alle | Stufen Sie bitte die Bedeutung der Justiz-Initiative für Sie persönlich zwischen 0 (überhaupt nicht wichtig) und 10 (sehr wichtig) ein. | nein | importance_federal_proposal_2 | imp_fp_2 | importance the respondent attaches to the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" | 0 (überhaupt nicht wichtig)12345678910 (sehr wichtig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (not important at all)12345678910 (very important)don't know | nein | nein 19 | Wichtigkeit eidgenössische Vorlage 3 | alle | Stufen Sie bitte die Bedeutung des Covid-Gesetzs für Sie persönlich zwischen 0 (überhaupt nicht wichtig) und 10 (sehr wichtig) ein. | nein | importance_federal_proposal_3 | imp_fp_3 | importance the respondent attaches to the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" | 0 (überhaupt nicht wichtig)12345678910 (sehr wichtig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (not important at all)12345678910 (very important)don't know | nein | nein 20 | Betroffenheit eidgenössische Vorlage 1 | alle | Würde sich durch die Annahme der Pflegeinitiative für Sie persönlich etwas ändern? | nein | affectedness_federal_proposal_1 | affectedness_fp_1 | whether or not the respondent would be personally affected by the adoption of the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" | neinja, zum Besserenja, zum Schlechterenweiss nicht | 12399 | noyes, for the betteryes, for the worsedon't know | nein | nein 21 | Betroffenheit eidgenössische Vorlage 2 | alle | Würde sich durch die Annahme der Justiz-Initiative für Sie persönlich etwas ändern? | nein | affectedness_federal_proposal_2 | affectedness_fp_2 | whether or not the respondent would be personally affected by the adoption of the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" | neinja, zum Besserenja, zum Schlechterenweiss nicht | 12399 | noyes, for the betteryes, for the worsedon't know | nein | nein 22 | Betroffenheit eidgenössische Vorlage 3 | alle | Würde sich durch die Ablehnung des Covid-Gesetzs für Sie persönlich etwas ändern? | nein | affectedness_federal_proposal_3 | affectedness_fp_3 | whether or not the respondent would be personally affected by the adoption of the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" | neinja, zum Besserenja, zum Schlechterenweiss nicht | 12399 | noyes, for the betteryes, for the worsedon't know | nein | nein 23 | Informationsgrad eidgenössische Vorlage 1 | alle | Wie gut informiert fühlten Sie sich über die eidgenössischen Vorlagen? Bitte geben Sie für die Pflegeinitiative einen Wert an zwischen 0 (überhaupt nicht informiert) und 10 (sehr gut informiert). | nein | information_level_federal_proposal_1 | information_level_fp_1 | respondent's information level on the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" | 0 (überhaupt nicht informiert)12345678910 (sehr gut informiert)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (not informed at all)12345678910 (very well informed)don't know | nein | nein 24 | Informationsgrad eidgenössische Vorlage 2 | alle | Bitte geben Sie für die Justiz-Initiative einen Wert an zwischen 0 (überhaupt nicht informiert) und 10 (sehr gut informiert). | nein | information_level_federal_proposal_2 | information_level_fp_2 | respondent's information level on the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" | 0 (überhaupt nicht informiert)12345678910 (sehr gut informiert)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (not informed at all)12345678910 (very well informed)don't know | nein | nein 25 | Informationsgrad eidgenössische Vorlage 3 | alle | Bitte geben Sie für das Covid-Gesetz einen Wert an zwischen 0 (überhaupt nicht informiert) und 10 (sehr gut informiert). | nein | information_level_federal_proposal_3 | information_level_fp_3 | respondent's information level on the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" | 0 (überhaupt nicht informiert)12345678910 (sehr gut informiert)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (not informed at all)12345678910 (very well informed)don't know | nein | nein 26 | Ja-Hauptmotiv eidgenössische Vorlage 2 | Ja-Stimmende eidgenössische Vorlage 2 | Was war Ihre Hauptmotivation, der Justiz-Initiative zuzustimmen? Ich … | ja | main_motive_federal_proposal_2_yes | main_motive_fp_2_yes | respondent's main motivation to vote in favor of the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only yes-voters of federal proposal 2) | wollte in erster Linie einer bestimmten Abstimmungsempfehlung folgen.wollte ermöglichen, dass parteilose Kandidat:innen dieselben Chancen wie Parteimitglieder haben, ans Bundesgericht gewählt zu werden.glaube, das bisherige Wahlsystem kann die Unabhängigkeit der Bundesrichter:innen nicht gewährleisten.bin der Überzeugung, die Verwendung des Loses verhindert eine Bestechung oder anderweitige Beeinflussung der Wahl.wollte dafür sorgen, dass Bundesrichter:innen keine Angst zu haben brauchen, für politisch unbequeme Urteile abgewählt zu werden.habe kein Vertrauen ins Parlament, die besten und fähigsten Kandidat:innen ans Bundesgericht zu wählen.kein spezieller Grundetwas anderes: ✍ (Freitextfeld) | 1234562090 | to follow a specific voting recommendationwanted to allow non-party candidates to have the same chances as party members to be elected to the Federal Supreme Court.believe the current electoral system cannot guarantee the independence of federal judges.believe the use of the lottery ticket prevents bribery or otherwise influencing the election.wanted to ensure that federal judges need not fear being voted out of office for politically inconvenient rulings.have no confidence in the Parliament to elect the best and most capable candidates to the Federal Supreme Court.no specific reasoncustom answer | nein | nein 27 | Ja-Hauptmotiv eidgenössische Vorlage 3 | Ja-Stimmende eidgenössische Vorlage 3 | Was war Ihre Hauptmotivation, dem Covid-Gesetz zuzustimmen? Ich … | ja | main_motive_federal_proposal_3_yes | main_motive_fp_3_yes | respondent's main motivation to vote in favor of the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only yes-voters of federal proposal 3) | wollte in erster Linie einer bestimmten Abstimmungsempfehlung folgen.wollte zusätzliche Finanzhilfen des Staates an krisengebeutelte Unternehmen und Selbständige nicht gefährden.befürworte die Covid-Zertifikatspflicht und wollte das Leben für Geimpfte erleichtern (Veranstaltungen, Auslandsreisen etc.).glaube, dass die Covid-Zertifikatspflicht zur Impfung motiviert und dies der wirkungsvollste Weg ist, die Pandemie zu beenden.wollte eine weitere Spaltung der Schweizer Gesellschaft verhindern.wollte ein Zeichen setzen gegen Massnahmengegner:innen und/oder Impfskeptiker:innen.wollte, dass der Bund endlich die Kompetenz erhält, ein funktionierendes, schweizweites Contact-Tracing-System aufzubauen.kein spezieller Grundetwas anderes: ✍ (Freitextfeld) | 12345672090 | to follow a specific voting recommendationdid not want to jeopardize additional financial aid from the state to crisis-hit companies and the self-employed.support the Covid certificate requirement and wanted to make life easier for vaccinated people (events, foreign travel, etc.).believe that the Covid certificate requirement motivates vaccination and that this is the most effective way to end the pandemic.wanted to prevent a further split in Swiss society.wanted to set an example against opponents of measures and/or vaccination skeptics.wanted the federal government to finally have the authority to set up a working, nationwide contact tracing system.no specific reasoncustom answer | nein | nein 28 | Nein-Hauptmotiv eidgenössische Vorlage 2 | Nein-Stimmende eidgenössische Vorlage 2 | Was war Ihre Hauptmotivation, die Justiz-Initiative abzulehnen? Ich … | ja | main_motive_federal_proposal_2_no | main_motive_fp_2_no | respondent's main motivation to vote against the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only no-voters of federal proposal 2) | wollte in erster Linie einer bestimmten Abstimmungsempfehlung folgen.wollte verhindern, dass in Zukunft weitgehend der Zufall über die Wahl der Bundesrichter:innen entscheidet.wollte verhindern, dass sich die Bundesrichter:innen nach erfolgreicher Erstwahl keinerlei Wiederwahl mehr stellen müssen.wollte sicherstellen, dass Bundesrichter:innen weiterhin Mitglied einer politschen Partei sind, da dies für Transparenz sorgt.finde, die Initiative ist zu vage formuliert. Unklar ist vor allem, wie die Fachkommission zustande kommen soll.vertraue dem Parlament, die besten und fähigsten Kandidat:innen ans Bundesgericht zu wählen.finde das heutige System ganz in Ordnung und sehe keinen Bedarf, etwas daran zu ändern.kein spezieller Grundetwas anderes: ✍ (Freitextfeld) | 12345672090 | to follow a specific voting recommendationwanted to prevent a future situation in which the election of federal judges is largely decided by chance.wanted to prevent federal judges from not having to face any kind of re-election after a successful first election.wanted to ensure that federal judges continue to be members of a political party, as this provides transparency.think the initiative is formulated too loosely Above all, it is unclear how the expert commission is to be formed.have confidence in the Parliament to elect the best and most capable candidates to the Federal Supreme Court.think the current system is just fine and see no need to change anything.no specific reasoncustom answer | nein | nein 29 | Nein-Hauptmotiv eidgenössische Vorlage 3 | Nein-Stimmende eidgenössische Vorlage 3 | Was war Ihre Hauptmotivation, das Covid-Gesetz abzulehnen? Ich … | ja | main_motive_federal_proposal_3_no | main_motive_fp_3_no | respondent's main motivation to vote against the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only no-voters of federal proposal 3) | wollte in erster Linie einer bestimmten Abstimmungsempfehlung folgen.wollte die Covid-Zertifikatspflicht rückgängig machen.wollte einen indirekten Impfzwang durch die Covid-Zertifikatspflicht verhindern.wollte eine Diskriminierung Ungeimpfter verhindern.wollte eine weitere Spaltung der Schweizer Gesellschaft verhindern.wollte zusätzliche Finanzhilfen des Staates an Unternehmen und Selbständige verhindern.wollte eine elektronische Massenüberwachung durch ein schweizweites digitales Contact-Tracing verhindern.wollte eine Machtausweitung des Bundesrates verhindern.wollte ein Zeichen setzen gegen Massnahmenbefürworter:innen und/oder Impfbefürworter:innen.kein spezieller Grundetwas anderes: ✍ (Freitextfeld) | 1234567892090 | to follow a specific voting recommendationwanted to rescind the Covid certificate requirement.wanted to prevent indirect compulsory vaccination through the Covid certificate requirement.wanted to prevent discrimination against the unvaccinated.wanted to prevent a further split in Swiss society.wanted to prevent additional financial aid from the state to companies and the self-employed.wanted to prevent electronic mass surveillance through Switzerland-wide digital contact tracing.wanted to prevent an extension of the Federal Council's power.wanted to set an example against supporters of measures and/or vaccination.no specific reasoncustom answer | nein | nein 30 | Verständnisschwierigkeit eidgenössische Vorlage 1 | Teilnehmende | Ist es Ihnen eher leicht oder eher schwer gefallen, zu verstehen, worum es bei der Pflegeinitiative ging? | nein | difficulty_federal_proposal_1 | difficulty_fp_1 | level of difficulty in understanding the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" for the respondent (only voters) | eher leichteher schwerweiss nicht | 1299 | rather easyrather harddon't know | nein | nein 31 | Verständnisschwierigkeit eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ist es Ihnen eher leicht oder eher schwer gefallen, zu verstehen, worum es bei der Justiz-Initiative ging? | nein | difficulty_federal_proposal_2 | difficulty_fp_2 | level of difficulty in understanding the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" for the respondent (only voters) | eher leichteher schwerweiss nicht | 1299 | rather easyrather harddon't know | nein | nein 32 | Verständnisschwierigkeit eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ist es Ihnen eher leicht oder eher schwer gefallen, zu verstehen, worum es beim Covid-Gesetz ging? | nein | difficulty_federal_proposal_3 | difficulty_fp_3 | level of difficulty in understanding the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" for the respondent (only voters) | eher leichteher schwerweiss nicht | 1299 | rather easyrather harddon't know | nein | nein 33 | Entscheidzeitpunkt eidgenössische Vorlage 1 | Teilnehmende | Ab wann haben Sie gewusst, wie Sie bei der Pflegeinitiative stimmen werden? | nein | decision_moment_federal_proposal_1 | dcsn_moment_fp_1 | respondent's time of decision concerning the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" (only voters) | von Anfang anwährend des Abstimmungskampfesim letzten Momentweiss nicht | 12399 | from the very beginningduring the voting campaignat the last momentdon't know | nein | nein 34 | Entscheidzeitpunkt eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ab wann haben Sie gewusst, wie Sie bei der Justiz-Initiative stimmen werden? | nein | decision_moment_federal_proposal_2 | dcsn_moment_fp_2 | respondent's time of decision concerning the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | von Anfang anwährend des Abstimmungskampfesim letzten Momentweiss nicht | 12399 | from the very beginningduring the voting campaignat the last momentdon't know | nein | nein 35 | Entscheidzeitpunkt eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ab wann haben Sie gewusst, wie Sie beim Covid-Gesetz stimmen werden? | nein | decision_moment_federal_proposal_3 | dcsn_moment_fp_3 | respondent's time of decision concerning the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | von Anfang anwährend des Abstimmungskampfesim letzten Momentweiss nicht | 12399 | from the very beginningduring the voting campaignat the last momentdon't know | nein | nein 36 | Zustimmung Pro-Argument 1 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Nachfolgend einige Argumente zur Justiz-Initiative, die im Abstimmungskampf vorgebracht wurden. Geben Sie bitte jeweils an, was Sie von diesen Argumenten halten. Ich bin mit dem Argument «Indem das Parlament alle sechs Jahre über die (Wieder-)Wahl der Bundesrichter:innen entscheidet, wird die Gewaltenteilung zwischen Legislative und Judikative verletzt.» … | nein | agreement_pro_argument_1_federal_proposal_2 | agreement_pro_argument_1_fp_2 | respondent's agreement to the pro-argument "By having the parliament decide on the (re)election of federal judges every six years, the separation of powers between the legislative and judicial branches is violated." in favor of the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 37 | Zustimmung Kontra-Argument 1 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ich bin mit dem Argument «Bei der Wahl für ein derart wichtiges Amt wie jenes der Bundesrichter:innen etwas dem Zufall zu überlassen (Losziehung), ist unvernünftig.» … | nein | agreement_contra_argument_1_federal_proposal_2 | agreement_contra_argument_1_fp_2 | respondent's agreement to the contra-argument "Leaving anything to chance (drawing lots) in the election for such an important office as that of federal judges is unreasonable." against the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 38 | Zustimmung Pro-Argument 2 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ich bin mit dem Argument «Dass Bundesrichter-Kandidat:innen mit dem heutigen System de facto Parteimitglied sein und sich zur Zahlung einer Mandatssteuer an ihre Partei verpflichten müssen, gefährdet ihre Unabhängigkeit.» … | nein | agreement_pro_argument_2_federal_proposal_2 | agreement_pro_argument_2_fp_2 | respondent's agreement to the pro-argument "The fact that, under the current system, federal judge candidates de facto have to be party members and commit to paying a mandate tax to their party jeopardizes their independence." in favor of the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 39 | Zustimmung Kontra-Argument 2 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ich bin mit dem Argument «Die heute gängige Parteizugehörigkeit der Bundesrichter:innen schafft Transparenz über deren politische Gesinnung.» … | nein | agreement_contra_argument_2_federal_proposal_2 | agreement_contra_argument_2_fp_2 | respondent's agreement to the contra-argument "The common party affiliation of federal judges today creates transparency about their political views." against the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 40 | Zustimmung Pro-Argument 1 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Nachfolgend einige Argumente zum Covid-Gesetz, die im Abstimmungskampf vorgebracht wurden. Geben Sie bitte jeweils an, was Sie von diesen Argumenten halten. Ich bin mit dem Argument «Das Covid-19-Gesetz ermöglicht dem Staat mittels Ausweitung der finanziellen Hilfsprogramme einen grösseren Teil der Schweizer Wirtschaft heil durch die Krise zu bringen.» … | nein | agreement_pro_argument_1_federal_proposal_3 | agreement_pro_argument_1_fp_3 | respondent's agreement to the pro-argument "The Covid-19 Act enables the state to get a larger part of the Swiss economy through the crisis intact by expanding financial aid programs." in favor of the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 41 | Zustimmung Kontra-Argument 1 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ich bin mit dem Argument «Ungeimpfte werden durch neue Massnahmen des Covid-19-Gesetzes wie die Zertifikatspflicht diskriminiert.» … | nein | agreement_contra_argument_1_federal_proposal_3 | agreement_contra_argument_1_fp_3 | respondent's agreement to the contra-argument "The unvaccinated are being discriminated against by new measures in the Covid-19 Act, such as the certificate requirement." against the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 42 | Zustimmung Pro-Argument 2 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ich bin mit dem Argument «Die im Covid-19-Gesetz vorgesehene Zertifikatspflicht ist verhältnismässig, da sie eine Normalisierung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens ermöglicht, ohne das Gesundheitswesen unnötig zu belasten.» … | nein | agreement_pro_argument_2_federal_proposal_3 | agreement_pro_argument_2_fp_3 | respondent's agreement to the pro-argument "The certificate requirement in the Covid-19 Act is proportionate because it allows for normalization of economic and social life without unnecessarily burdening the health care system." in favor of the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 43 | Zustimmung Kontra-Argument 2 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ich bin mit dem Argument «Der Bundesrat erhält zu viel Macht, indem er eigenmächtig Kriterien und Richtwerte für Einschränkungen und Erleichterungen festlegen kann.» … | nein | agreement_contra_argument_2_federal_proposal_3 | agreement_contra_argument_2_fp_3 | respondent's agreement to the contra-argument "The Federal Council is given too much power by being able to set criteria and benchmarks for restrictions and relaxations on its own." against the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | voll und ganz einverstandeneher einverstandeneher nicht einverstandenüberhaupt nicht einverstandenweiss nicht | 123499 | fully agreerather agreerather disagreestrongly disagreedon't know | nein | nein 44 | Bedeutung Pro-Argument 1 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Geben Sie bitte zudem an, wie wichtig das jeweilige Argument für Ihren Entscheid war. Ich empfand das Argument «Indem das Parlament alle sechs Jahre über die (Wieder-)Wahl der Bundesrichter:innen entscheidet, wird die Gewaltenteilung zwischen Legislative und Judikative verletzt.» als … | nein | importance_pro_argument_1_federal_proposal_2 | imp_pro_argument_1_fp_2 | importance the respondent attaches to the pro-argument "By having the parliament decide on the (re)election of federal judges every six years, the separation of powers between the legislative and judicial branches is violated." in favor of the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 45 | Bedeutung Kontra-Argument 1 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ich empfand das Argument «Bei der Wahl für ein derart wichtiges Amt wie jenes der Bundesrichter:innen etwas dem Zufall zu überlassen (Losziehung), ist unvernünftig.» als … | nein | importance_contra_argument_1_federal_proposal_2 | imp_contra_argument_1_fp_2 | importance the respondent attaches to the contra-argument "Leaving anything to chance (drawing lots) in the election for such an important office as that of federal judges is unreasonable." against the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 46 | Bedeutung Pro-Argument 2 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ich empfand das Argument «Dass Bundesrichter-Kandidat:innen mit dem heutigen System de facto Parteimitglied sein und sich zur Zahlung einer Mandatssteuer an ihre Partei verpflichten müssen, gefährdet ihre Unabhängigkeit.» als … | nein | importance_pro_argument_2_federal_proposal_2 | imp_pro_argument_2_fp_2 | importance the respondent attaches to the pro-argument "The fact that, under the current system, federal judge candidates de facto have to be party members and commit to paying a mandate tax to their party jeopardizes their independence." in favor of the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 47 | Bedeutung Kontra-Argument 2 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Ich empfand das Argument «Die heute gängige Parteizugehörigkeit der Bundesrichter:innen schafft Transparenz über deren politische Gesinnung.» als … | nein | importance_contra_argument_2_federal_proposal_2 | imp_contra_argument_2_fp_2 | importance the respondent attaches to the contra-argument "The common party affiliation of federal judges today creates transparency about their political views." against the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 48 | Bedeutung Pro-Argument 1 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Geben Sie bitte zudem an, wie wichtig das jeweilige Argument für Ihren Entscheid war. Ich empfand das Argument «Das Covid-19-Gesetz ermöglicht dem Staat mittels Ausweitung der finanziellen Hilfsprogramme einen grösseren Teil der Schweizer Wirtschaft heil durch die Krise zu bringen.» als … | nein | importance_pro_argument_1_federal_proposal_3 | imp_pro_argument_1_fp_3 | importance the respondent attaches to the pro-argument "The Covid-19 Act enables the state to get a larger part of the Swiss economy through the crisis intact by expanding financial aid programs." in favor of the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 49 | Bedeutung Kontra-Argument 1 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ich empfand das Argument «Ungeimpfte werden durch neue Massnahmen des Covid-19-Gesetzes wie die Zertifikatspflicht diskriminiert.» als … | nein | importance_contra_argument_1_federal_proposal_3 | imp_contra_argument_1_fp_3 | importance the respondent attaches to the contra-argument "The unvaccinated are being discriminated against by new measures in the Covid-19 Act, such as the certificate requirement." against the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 50 | Bedeutung Pro-Argument 2 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ich empfand das Argument «Die im Covid-19-Gesetz vorgesehene Zertifikatspflicht ist verhältnismässig, da sie eine Normalisierung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens ermöglicht, ohne das Gesundheitswesen unnötig zu belasten.» als … | nein | importance_pro_argument_2_federal_proposal_3 | imp_pro_argument_2_fp_3 | importance the respondent attaches to the pro-argument "The certificate requirement in the Covid-19 Act is proportionate because it allows for normalization of economic and social life without unnecessarily burdening the health care system." in favor of the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 51 | Bedeutung Kontra-Argument 2 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Ich empfand das Argument «Der Bundesrat erhält zu viel Macht, indem er eigenmächtig Kriterien und Richtwerte für Einschränkungen und Erleichterungen festlegen kann.» als … | nein | importance_contra_argument_2_federal_proposal_3 | imp_contra_argument_2_fp_3 | importance the respondent attaches to the contra-argument "The Federal Council is given too much power by being able to set criteria and benchmarks for restrictions and relaxations on its own." against the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (only voters) | sehr wichtigeher wichtigeher unwichtigbedeutungslosweiss nicht | 123499 | very importantrather importantrather unimportantirrelevantdon't know | nein | nein 52 | Wissensfrage 1 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Nachfolgend drei inhaltliche Fragen im Zusammenhang mit der Justiz-Initiative. Bitte kreuzen Sie jeweils die Antwortoption an, die Sie am ehesten für korrekt halten. Wer hat bisher die Mitglieder des Bundesgerichts gewählt? | nein | skill_question_1_federal_proposal_2 | skill_question_1_fp_2 | respondent's answer to the skill question "Who has elected the members of the Federal Supreme Court so far?" about the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (2nd answer is correct; only voters) | Der BundesratDie BundesversammlungDas Bundesgericht selbstDas Volkweiss nicht | 123499 | The Federal CouncilThe Federal AssemblyThe Federal Supreme Court itselfThe peopledon't know | nein | nein 53 | Wissensfrage 2 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Die Justiz-Initiative verlangt, dass in Zukunft… | nein | skill_question_2_federal_proposal_2 | skill_question_2_fp_2 | respondent's answer to the skill question "The Justice Initiative demands that from now…" about the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (2nd answer is correct; only voters) | …Bundesrichter:innen keiner Partei mehr angehören dürfen.…ein Zufallsverfahren über die Wahl fachlich und persönlich geeigneter Kandidat:innen entscheidet.…Bundesrichter:innen zur Gewährleistung ihrer eigenen Sicherheit in Ausnahmefällen anonyme Entscheide fällen dürfen (bspw. Prozesse im Bereich organisierter Kriminalität).weiss nicht | 12399 | …federal judges may no longer belong to any party.…a random procedure should decide on the election of professionally and personally suitable candidates.…federal judges be allowed to make anonymous decisions in exceptional cases in order to guarantee their own security (e.g. trials in the area of organized crime).don't know | nein | nein 54 | Wissensfrage 3 eidgenössische Vorlage 2 | Teilnehmende | Das heutige Wahlverfahren der Bundesrichter:innen stellt sicher, dass… | nein | skill_question_3_federal_proposal_2 | skill_question_3_fp_2 | respondent's answer to the skill question "The current election procedure for federal judges ensures that…" about the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (4th answer is correct; only voters) | …die unterschiedlichen Geschlechter, politischen Gesinnungen und Amtssprachen allesamt gleichmässig vertreten sind.…die Kandidat:innen keinerlei Parteibindungen aufweisen müssen, um gewählt zu werden.…die Kandidat:innen alle dieselbe Chance haben, gewählt zu werden.…sich die Amtsinhaber:innen alle sechs Jahre der Wiederwahl stellen müssen.weiss nicht | 123499 | …the different genders, political views and official languages are all equally represented.…candidates do not have to have any party ties to get elected.…candidates all have an equal chance of being elected.…incumbents must stand for re-election every six years.don't know | nein | nein 55 | Wissensfrage 1 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Nachfolgend drei inhaltliche Fragen im Zusammenhang mit dem Covid-Gesetz. Bitte kreuzen Sie jeweils die Antwortoption an, die Sie am ehesten für korrekt halten. Wann treten die Änderungen des Covid-19-Gesetzes, über die jetzt abgestimmt wird, in Kraft? | nein | skill_question_1_federal_proposal_3 | skill_question_1_fp_3 | respondent's answer to the skill question "When do the changes to the Covid-19 Act now being voted on go into effect?" about the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (1st answer is correct; only voters) | Sie sind bereits in Kraft.Sie treten/traten am Abstimmungssonntag vom 28. November 2021 in Kraft.Sie treten einen Monat nach dem Abstimmungstermin in Kraft.Sie treten am 1. Januar 2022 in Kraft.weiss nicht | 123499 | They are already in force.They become/became effective on the voting Sunday of November 28, 2021.They become effective one month after the date of voting.They will become effective on January 1, 2022.don't know | nein | nein 56 | Wissensfrage 2 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Was umfasst der Nachweis eines gültigen Schweizer Covid-Zertifikates genau? Dass die entsprechende Person… | nein | skill_question_2_federal_proposal_3 | skill_question_2_fp_3 | respondent's answer to the skill question "What exactly does proof of a valid Swiss Covid certificate entail? That the person in question…" about the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (4th answer is correct; only voters) | …gegen COVID-19 geimpft ist.…gegen COVID-19 geimpft ist oder sich für eine bestimmte Dauer in Quarantäne begeben hat.…gegen COVID-19 geimpft oder negativ getestet ist.…gegen COVID-19 geimpft, negativ getestet oder davon genesen ist.weiss nicht | 123499 | …has been vaccinated against COVID-19.…has been vaccinated against COVID-19 or has been in quarantine for a certain period of time.…has been vaccinated against COVID-19 or has tested negative.…has been vaccinated against, tested negative for, or recovered from COVID-19.don't know | nein | nein 57 | Wissensfrage 3 eidgenössische Vorlage 3 | Teilnehmende | Was geschieht im Falle einer Ablehnung des geänderten Covid-19-Gesetzes? | nein | skill_question_3_federal_proposal_3 | skill_question_3_fp_3 | respondent's answer to the skill question "What happens if the changes to the Covid-19 Act are rejected?" about the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (3rd answer is correct; only voters) | Alle Pandemiemassnahmen des Bundes werden aufgehoben und stattdessen erhalten die Kantone zusätzliche Kompetenzen in der Pandemiebekämpfung.Diejenigen Bestimmungen/Änderungen, welche die Bundesversammlung am 19. März 2021 verabschiedete, treten _sofort_ ausser Kraft.Diejenigen Bestimmungen/Änderungen, welche die Bundesversammlung am 19. März 2021 verabschiedete, treten _am 19. März 2022_ ausser Kraft.Das gesamte Covid-19-Gesetz tritt bis spätestens Ende Jahr ausser Kraft.weiss nicht | 123499 | All federal pandemic measures will be repealed and instead the cantons will be given additional powers in pandemic response.Those provisions/amendments adopted by the Federal Assembly on March 19, 2021, cease to apply _immediately_.Those provisions/amendments adopted by the Federal Assembly on March 19, 2021, expire _on March 19, 2022_The entire Covid-19 Act will expire no later than the end of the year.don't know | nein | nein 58 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Gratiszeitungen und kostenloser Online-Journalismus / News-Seiten | Teilnehmende | Haben Sie die folgenden Quellen genutzt, um sich über die drei eidgenössischen Vorlagen zu informieren und eine Meinung zu bilden? Gratiszeitungen und kostenloser Online-Journalismus / News-Seiten | nein | federal_proposals_information_source_free_newspapers | fps_info_src_free_newsp | whether or not the respondent used free newspapers and free online journalism / news sites to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 59 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Kostenpflichtige Abonnementszeitungen/-magazine (gedruckt und online) | Teilnehmende | kostenpflichtige Abonnementszeitungen/-magazine (gedruckt und/oder online) | nein | federal_proposals_information_source_paid_newspapers | fps_info_src_paid_newsp | whether or not the respondent used paid newspapers / magazines (on- and offline) to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 60 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Eidgenössische Abstimmungsbroschüre | Teilnehmende | eidgenössische Abstimmungsbroschüre | nein | federal_proposals_information_source_official_booklet | fps_info_src_offi_bkl | whether or not the respondent used the official federal voting booklet to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 61 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Radiosendungen | Teilnehmende | Radiosendungen | nein | federal_proposals_information_source_radio_program | fps_info_src_radio_program | whether or not the respondent used radio programs to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 62 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Fernsehsendungen | Teilnehmende | Fernsehsendungen | nein | federal_proposals_information_source_tv_program | fps_info_src_tv_program | whether or not the respondent used television programs to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 63 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Webseite des Bundes | Teilnehmende | Webseite des Bundes | nein | federal_proposals_information_source_official_webpage | fps_info_src_offi_webpage | whether or not the respondent used the official federal webpage to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 64 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Leserbriefe/-kommentare | Teilnehmende | Leserbriefe oder Online-Kommentare | nein | federal_proposals_information_source_reader_letters_comments | fps_info_src_rlc | whether or not the respondent used readers' letters or online comments to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 65 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: Soziale Medien wie Facebook oder Twitter | Teilnehmende | Soziale Medien wie Facebook oder Twitter | nein | federal_proposals_information_source_social_media | fps_info_src_social_media | whether or not the respondent used social media like Facebook or Twitter to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 66 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: (Halb-)Öffentliche Chatgruppen (bspw. via Telegram) | Teilnehmende | (Halb-)Öffentliche Chatgruppen (bspw. via Telegram) | nein | federal_proposals_information_source_public_chat_groups | fps_info_src_pub_chat_grps | whether or not the respondent used public chat groups (e.g. via Telegram) to learn about the federal proposals (only voters) | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 67 | Informationsquelle eidgenössische Vorlagen: easyvote-Abstimmungsbroschüre | alle | Mit der «easyvote»-Abstimmungsbroschüre des Dachverbandes Schweizer Jugendparlamente (DSJ) existiert eine weitere Hilfestellung, die insbesondere jungen Stimmberechtigten die Abstimmungsvorlagen möglichst einfach erklären soll. Haben Sie die «easyvote»-Abstimmungsbroschüre genutzt? | nein | federal_proposals_information_source_easyvote_booklet | fps_info_src_easyvote_bkl | whether or not the respondent used the "easyvote" booklet to learn about the federal proposals | nicht genutztgenutztweiss nicht | 0199 | not useduseddon't know | nein | nein 68 | Intensität politischer Gespräche/Diskussionen im Bekanntenkreis über eidgenössische Vorlagen | alle | Wie oft haben Sie sich im Bekanntenkreis über die drei eidgenössischen Vorlagen ausgetauscht bzw. über diese diskutiert? | nein | intensity_political_discussions_federal_proposals | intensity_pol_discussions_fps | how often the respondent discussed the federal proposals with acquaintances | nieseltenab und zuhäufigweiss nicht | 123499 | neverrarelynow and thenfrequentlydon't know | nein | nein 69 | Primäre Informationsquelle (on- vs. offline) | alle | Ganz generell: Wo informieren Sie sich am häufigsten über Politik: Ist das …? | nein | primary_political_information_source | primary_pol_info_src | respondent's primary source of political information (on- vs. offline) | online, also über das Internetoffline, also zum Beispiel über Printmedien, Fernsehen oder Radioon- wie offline etwa im gleichen Masseinformiere mich nie über Politikweiss nicht | 123499 | online, i.e. via the Internetoffline, for example via print media, television or radioon- as well as offline to about the same extentI never inform myself about politicsdon't know | nein | nein

Block 4-2: COVID-19-Pandemie

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 70 | COVID-19-Impfung andere | alle | Wünschen Sie sich, dass möglichst viele Ihrer Mitmenschen gegen COVID-19 geimpft sind? | nein | attitude_covid_vaccination_others | att_covid_vaccination_others | whether the respondent wants as many fellow human beings as possible to be vaccinated | ja, absoluteher jaist mir egaleher neinnein, auf keinen Fallweiss nicht | 1234599 | yes, absolutelyrather yesdon't carerather nono, absolutely notdon't know | nein | nein 71 | COVID-19-Impfung selbst | alle | Sind Sie selbst gegen COVID-19 geimpft? | nein | vaccination_status_covid | vaccination_status_covid | respondent's COVID-19 vaccination status | ja, ich bin doppelt geimpftja, ich bin einmal geimpftnein, aber ich möchte mich impfen lassennein, ich bin noch unschlüssignein, ich möchte mich nicht impfen lassenkeine Angabe | 1234580 | yes, I am vaccinated twiceyes, I am vaccinated onceno, but I would like to be vaccinatedno, I am still undecidedno, I do not want to be vaccinatedno answer | nein | nein 72 | Zufriedenheit mit COVID-19-Massnahmen | alle | Wie beurteilen Sie die aktuellen politischen Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in der Schweiz? | nein | assessment_covid_measures | assessment_covid_measures | respondent's assessment of the current political measures to fight the COVID-19 pandemic in Switzerland | gehen viel zu wenig weitgehen eher zu wenig weitsind angemessengehen eher zu weitgehen viel zu weitweiss nicht | 1234599 | go way too little fartend to go too little farare appropriatetend to go too fargo way too fardon't know | nein | nein 73 | Beurteilung COVID-19-Krisenmanagement national | alle | Wie beurteilen Sie das bisherige Krisenmanagement während der COVID-19-Pandemie auf eidgenössischer Ebene? Ich bin… | nein | contentment_federal_covid_crisis_management | cntmnt_f_covid_crisis_mgmt | respondent's assessment of the federal COVID-19 crisis management so far | sehr zufriedeneher zufriedeneher unzufriedensehr unzufriedenweiss nicht | 123499 | very happyrather happyrather unhappyvery happydon't know | nein | nein 74 | Beurteilung COVID-19-Krisenmanagement kantonal | alle | Wie beurteilen Sie das bisherige Krisenmanagement während der COVID-19-Pandemie auf kantonaler Ebene? Ich bin… | nein | contentment_cantonal_covid_crisis_management | cntmnt_c_covid_crisis_mgmt | respondent's assessment of the cantonal COVID-19 crisis management so far | sehr zufriedeneher zufriedeneher unzufriedensehr unzufriedenweiss nicht | 123499 | very happyrather happyrather unhappyvery happydon't know | nein | nein

Block 4: Allgemeine politische Fragen

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 75 | Parteisympathie | alle | Welche Partei steht Ihnen am nächsten? | nein | favored_party | favored_party | the political party the respondent feels closest to his/her own political stance | SVPSPFDPMitteGrüneGLPEVPeine andere, nämlich: ✍ (Freitextfeld)keineweiss nicht | 123956790099 | SVPSPFDPMitteGrüneGLPEVPcustom answernonedon't know | ja | nein 76 | Links-rechts-Selbstpositionierung | alle | Wo würden Sie sich politisch auf einer Skala zwischen ganz links (0) und ganz rechts (10) einstufen? | nein | left_right_self_positioning | left_right_self_pos | respondent's left-right self-positioning | 0 (ganz links)12345 (Mitte)678910 (ganz rechts)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (far left)12345 (middle)678910 (far right)don't know | nein | nein 77 | Vertrauen in kantonale Regierung | alle | Wie stark vertrauen Sie den folgenden Institutionen? Bitte stufen Sie Ihr Vertrauen auf einer Skala von 0 (vertraue überhaupt nicht) bis 10 (vertraue vollständig) ein. Aargauer Regierungsrat | nein | trust_in_cantonal_government | trust_in_cgov | respondent's trust in the cantonal government of Aargau | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 78 | Vertrauen in kantonales Parlament | alle | Aargauer Grosser Rat (Parlament) | nein | trust_in_cantonal_parliament | trust_in_cparl | respondent's trust in the cantonal parliament of Aargau | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 79 | Vertrauen in Schweizer Demokratie | alle | Demokratie in der Schweiz | nein | trust_in_swiss_democracy | trust_in_swiss_democracy | respondent's trust in the Swiss democracy | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 80 | Vertrauen in Bundesrat | alle | Bundesrat | nein | trust_in_federal_government | trust_in_f_government | respondent's trust in the federal government | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 81 | Vertrauen in eidgenössisches Parlament | alle | eidgenössisches Parlament | nein | trust_in_federal_parliament | trust_in_f_parliament | respondent's trust in the federal parliament | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 82 | Vertrauen in Bundesamt für Gesundheit (BAG) | alle | Bundesamt für Gesundheit (BAG) | nein | trust_in_federal_public_health_office | trust_in_f_pub_health_office | respondent's trust in the federal public health office | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 83 | Vertrauen in kantonales Gesundheitsdepartement | alle | kantonales Gesundheitsdepartement | nein | trust_in_cantonal_public_health_office | trust_in_c_pub_health_office | respondent's trust in the cantonal public health office | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 84 | Vertrauen ins Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) | alle | Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) | nein | trust_in_swiss_radio_tv | trust_in_swiss_radio_tv | respondent's trust in the Swiss Radio and Television (SRF) | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 85 | Vertrauen in wissenschaftliche Taskforce (Swiss National COVID-19 Science Task Force) | alle | wissenschaftliche Taskforce (Swiss National COVID-19 Science Task Force) | nein | trust_in_scientific_task_force | trust_in_scientific_task_force | respondent's trust in the Swiss National COVID-19 Science Task Force | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 86 | Vertrauen in Fachleute für ansteckbare Krankheiten (Epidemiologie, Virologie) | alle | Fachleute für ansteckende Krankheiten (Epidemiologie, Virologie etc.) | nein | trust_in_infectious_disease_specialists | trust_in_infct_disease_spclsts | respondent's trust in specialists for infectious diseases (epidemiology, virology, etc.) | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein 87 | Vertrauen in die Pharmahersteller | alle | Pharmahersteller | nein | trust_in_pharma | trust_in_pharma | respondent's trust in pharmaceutical manufacturers | 0 (überhaupt nicht)12345678910 (vollständig)weiss nicht | 01234567891099 | 0 (no trust at all)12345678910 (complete trust)don't know | nein | nein

Block 5: Politische Haltungen

Viele politische Ziele sind umstritten. Zu einigen davon möchten wir Sie nun um Ihre Meinung bitten.

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 88 | Amtsdauer Bundesrichter:innen | alle | Wie lange sollte die Amtsperiode der Mitglieder des Bundesgerichts dauern? | nein | attitude_term_of_office_federal_judges | att_term_of_office_f_judges | respondent's preferred term of office for federal judges | sechsjährige Amtsperiode, unbeschränkte Wiederwahlsechsjährige Amtsperiode, Wiederwahl bis max. 70. Altersjahrbis zum 70. Altersjahr beschränkte einmalige Amtsdauerunbeschränkte Amtsdauerweiss nicht | 123499 | six-year term of office, unlimited re-electionsix-year term of office, re-election up to a maximum of 70 years of ageone-time term of office limited to 70 years of ageunlimited term of officedon't know | nein | nein 89 | Aussenpolitische Öffnung | alle | Möchten Sie eine Schweiz, die sich vermehrt nach aussen öffnet (1), oder eine Schweiz, die sich vermehrt verschliesst (5)? | nein | attitude_opening_foreign_countries | att_opening_foreign_countries | respondent's preferred level of Switzerland opening up to foreign countries | 1 (vermehrt nach aussen öffnet)2345 (vermehrt verschliesst)weiss nicht | 1234599 | 1 (opens more to the outside)2345 (closes off more)don't know | nein | nein 90 | Chancengleichheit für Ausländer | alle | Möchten Sie eine Schweiz mit gleichen Chancen für Ausländer und Ausländerinnen (1), oder eine Schweiz mit besseren Chancen für Schweizer und Schweizerinnen (5)? | nein | attitude_equal_opportunity_foreigners | att_equal_opportunity_foreign | respondent's preferred level of equality of opportunities for foreigners in relation to Swiss nationals | 1 (gleiche Chancen)2345 (bessere Chancen für Schweizer:innen)weiss nicht | 1234599 | 1 (equal opportunities)2345 (better opportunities for Swiss)don't know | nein | nein 91 | Sozialstaat vs. Eigenverantwortung | alle | Möchten Sie eine Schweiz, wo der Staat mehr Verantwortung dafür übernimmt, dass alle abgesichert sind (1), oder eine Schweiz, in der jeder einzelne mehr Verantwortung für sich selbst übernehmen muss (5)? | nein | attitude_welfare_state_vs_self_responsibility | att_welfare_vs_self_respon | respondent's attitude towards the opposition between an extended social welfare state and more individual responsibility | 1 (stärkerer Sozialstaat)2345 (höhere Eigenverantwortung)weiss nicht | 1234599 | 1 (stronger welfare state)2345 (higher self-responsibility)don't know | nein | nein 92 | Regulierung vs. freier Markt | alle | Möchten Sie eine Schweiz, wo der Staat die Unternehmen stärker kontrolliert (1), oder eine Schweiz, wo der Staat den Unternehmen mehr Freiheit lässt (5)? | nein | attitude_regulation_vs_free_market | att_regulation_vs_free_market | respondent's attitude towards the opposition between state intervention and market competition | 1 (stärkere staatliche Kontrolle)2345 (mehr unternehmerische Freiheit)weiss nicht | 1234599 | 1 (stronger state control)2345 (more corporate freedom)don't know | nein | nein 93 | E-Voting für Auslandschweizer:innen | Online-Respondenten | Die in der Schweiz angewandten Systeme fürs Abstimmen und Wählen via Internet (E-Voting) standen immer wieder wegen Sicherheitsbedenken in der Kritik und seit dem Frühling 2019 sind die E-Voting-Versuche in allen Kantonen ausgesetzt. Bislang stand E-Voting im Kanton Aargau ausschliesslich den Auslandschweizer:innen zur Verfügung und es sind in erster Linie sie, welche eine Wiederaufnahme des Betriebes fordern. Sind Sie für oder gegen die Wiedereinführung von E-Voting für Auslandschweizer:innen des Kantons Aargau? | nein | attitude_e_voting_swiss_abroad | att_e_voting_swiss_abroad | respondent's attitude towards the continuation of e-voting for Swiss abroad in the canton of Aargau (only online respondents) | klar dafüreher dafüreher dagegenklar dagegenweiss nicht | 123499 | clearly in favorrather in favorrather againstclearly againstdon't know | nein | nein 94 | E-Voting für alle Stimmberechtigten | Online-Respondenten | Sind Sie für oder gegen die Einführung von E-Voting für alle Stimmberechtigten im Kanton Aargau? | nein | attitude_e_voting | att_e_voting | respondent's attitude towards the general introduction of e-voting in the canton of Aargau (only online respondents) | klar dafüreher dafüreher dagegenklar dagegenweiss nicht | 123499 | clearly in favorrather in favorrather againstclearly againstdon't know | nein | nein

Block 7: Weitere Fragen zur Person

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 95 | Zivilstand | alle | Wie ist Ihr Zivilstand? | nein | marital_status | marital_status | respondent's marital status (own statement) | ledigverheiratetverwitwetgeschiedenin eingetragener Partnerschaftaufgelöste Partnerschaft | 123467 | singlemarriedwidoweddivorcedin civil uniondissolved civil union | nein | nein 96 | Konfession | alle | Welcher Konfession oder Glaubensgemeinschaft gehören Sie an? | nein | denomination | denomination | respondent's denomination or religious community | keine/konfessionslosprotestantisch/reformiert/evangelischkatholisch/christkatholisch/altkatholischjüdischmuslimischandere | 012345 | none/undenominationalProtestant/Reformed/EvangelicalCatholic/Christian Catholic/Old CatholicJewishMuslimother | nein | nein 97 | Höchste abgeschlossene Ausbildung | alle | Was ist Ihre höchste abgeschlossene Ausbildung? | nein | highest_education | highest_education | respondent's highest level of education | kein Abschlussobligatorische SchuleBerufslehre, HandelsdiplomGymnasium, Berufsmaturität, Diplom-/FachmittelschuleHöhere Berufsausbildung, höhere FachschuleFachhochschuleUniversität, ETH | 1234567 | no graduationcompulsory schoolingapprenticeship, commercial diplomaacademic high school, Federal Vocational Baccalaureate, graduate/technical secondary schoolhigher vocational training, higher vocational schooltechnical college/polytechnicuniversity, ETH | nein | nein 98 | Beschäftigungssituation | alle | Was ist Ihre aktuelle Hauptbeschäftigung? | nein | employment_situation | employment_situation | respondent's current employment situation | selbständigerwerbend/freischaffendMitarbeiter:in im Betrieb der eigenen FamilieAngestellte:rLehrlingStudent:in oder Schüler:inRentner:inarbeitslos/erwerbslosNichterwerbsperson mit BehinderungHausfrau/Hausmannandere Nichterwerbsperson | 12345678910 | self-employed/freelanceremployee in the company of the own familyemployeeapprenticestudentpensionerunemployedinactive person with disabilityhousewife/househusbandother inactive person | nein | ja 99 | Ehemalige Beschäftigungssituation | nichterwerbstätige Online-Respondenten | Was war Ihre letzte Hauptbeschäftigung? | nein | former_employment_situation | former_employment_situation | respondent's former employment situation (only economically inactive online respondents) | war nie berufstätigselbständigerwerbend/freischaffendMitarbeiter:in im Betrieb der eigenen FamilieAngestellte:rLehrlingetwas anderes | 11123477 | never had a jobself-employed/freelanceremployee in the company of the own familyemployeeapprenticesomething else | nein | ja 100 | Beschäftigungsgrad | Erwerbstätige | Wie hoch ist Ihr aktueller Beschäftigungsgrad? | nein | employment_level | employment_level | respondent's current employment level (only economically active persons) | Vollzeit erwerbstätig 90 % oder mehrTeilzeit erwerbstätig 70–89 %Teilzeit erwerbstätig 50–69 %Teilzeit erwerbstätig weniger als 50 % | 1234 | full-time employed 90 % or morepart-time employed 70–89 %part-time employed 50–69 %part-time employed less than 50 % | nein | nein 101 | Ehemaliger Beschäftigungsgrad | nichterwerbstätige Online-Respondenten | Wie hoch war Ihr Beschäftigungsgrad? | nein | former_employment_level | former_employment_level | respondent's former employment level (only economically inactive online respondents) | Vollzeit erwerbstätig 90 % oder mehrTeilzeit erwerbstätig 70–89 %Teilzeit erwerbstätig 50–69 %Teilzeit erwerbstätig weniger als 50 % | 1234 | full-time employed 90 % or morepart-time employed 70–89 %part-time employed 50–69 %part-time employed less than 50 % | nein | nein 102 | Berufliche Stellung | Angestellte | Was ist Ihre berufliche Stellung? | nein | professional_position | professional_position | respondent's professional position (only employees) | Angestellte:r ohne Kader-/DirektionsfunktionAngestellte:r mit Kaderfunktion / Ausbildner:inAngestellte:r mit Direktionsfunktion | 123 | normal employeeemployee with management tasks/trainerdirectorial employee | nein | nein 103 | Ehemalige Berufliche Stellung | ehemals Angestellte Online-Respondenten | Was war Ihre berufliche Stellung? | nein | former_professional_position | former_professional_position | respondent's former professional position (only economically inactive online respondents) | Angestellte:r ohne Kader-/DirektionsfunktionAngestellte:r mit Kaderfunktion / Ausbildner:inAngestellte:r mit Direktionsfunktion | 123 | normal employeeemployee with management tasks/trainerdirectorial employee | nein | nein 104 | Berufssektor | Erwerbstätige | In welcher Art von Unternehmen sind Sie beschäftigt? | nein | occupational_sector | occupational_sector | respondent's occupational sector (only economically active persons) | Privatwirtschaftöffentliche Hand (Bund, Kantone, Gemeinden, staatliche Unternehmen wie SBB oder Post)gemeinnützig/nicht-gewinnorientiert (z. B. WWF, Caritas)gemischtwirtschaftlich (z. B. Swisscom oder SNB) | 1243 | private sectorpublic sectornon-profit sectormixed-economy sector | nein | nein 105 | Ehemaliger Berufssektor | nichterwerbstätige Online-Respondenten | In welcher Art von Unternehmen waren Sie beschäftigt? | nein | former_occupational_sector | former_occupational_sector | respondent's former occupational sector (only economically inactive online respondents) | Privatwirtschaftöffentliche Hand (Bund, Kantone, Gemeinden, staatliche Unternehmen wie SBB oder Post)gemeinnützig/nicht-gewinnorientiert (z. B. WWF, Caritas)gemischtwirtschaftlich (z. B. Swisscom oder SNB) | 1243 | private sectorpublic sectornon-profit sectormixed-economy sector | nein | nein 106 | Betriebsgrösse | Erwerbstätige | Wie viele Personen beschäftigt Ihr Betrieb insgesamt (einschliesslich Ihrer eigenen Person)? | nein | company_size | company_size | size of the company the respondent works for (only economically active persons) | 1–910–4950–249250–9991'000 und mehrweiss nicht | 1234599 | 1–910–4950–249250–9991'000+don't know | nein | nein 107 | Ehemalige Betriebsgrösse | nichterwerbstätige Online-Respondenten | Wie viele Personen beschäftigte Ihr Betrieb insgesamt (einschliesslich Ihrer eigenen Person)? | nein | former_company_size | former_company_size | size of the company the respondent works for (only economically inactive online respondents) | 1–910–4950–249250–9991'000 und mehrweiss nicht | 1234599 | 1–910–4950–249250–9991'000+don't know | nein | nein 108 | Betriebsbranche | Erwerbstätige | In welcher Branche ist Ihr aktueller Betrieb hauptsächlich tätig? | nein | company_sector | company_sector | sector of the company the respondent works for (only economically active persons) | Herstellung von Produkten (Industrie)Detail- und GrosshandelGesundheits- und SozialwesenDienstleistungen wie Beratung, Wirtschaftsprüfung, Forschung und EntwicklungBaugewerbe/BauErziehung und UnterrichtDienstleistungen wie Reisebüro, Sicherheitsdienst, Arbeitsvermittlung, Hauswart, usw.Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen, usw.)Gastgewerbe/Beherbergung und GastronomieVerkehr und VersanddiensteÖffentliche Verwaltung, Verteidigung und SozialversicherungLand- und Forstwirtschaft, FischereiPersönliche Dienstleistungen (z. B. Coiffeur) und Mitgliederorganisationen (z. B. religiöse Vereinigungen)Information und Kommunikationeine andere, nämlich: ✍ (Freitextfeld) | 123456789101112131490 | manufacturing of products (industry)retail and wholesale tradehealth and social servicesservices such as consulting, auditing, research and developmentconstruction sectoreducation and teachingservices such as travel agency, security service, employment agency, caretaker, etc.financial services (banking, insurance, etc.)hotel and catering industrytransport and dispatch servicespublic administration, defence and social securityagriculture, forestry and fishingpersonal services (e.g. hairdresser) and member organisations (e.g. religious associations)information and communicationcustom answer | nein | nein 109 | Ehemalige Betriebsbranche | nichterwerbstätige Online-Respondenten | In welcher Branche ist/war Ihr ehemaliger Betrieb hauptsächlich tätig? | nein | former_company_sector | former_company_sector | sector of the company the respondent worked for (only economically inactive online respondents) | Herstellung von Produkten (Industrie)Detail- und GrosshandelGesundheits- und SozialwesenDienstleistungen wie Beratung, Wirtschaftsprüfung, Forschung und EntwicklungBaugewerbe/BauErziehung und UnterrichtDienstleistungen wie Reisebüro, Sicherheitsdienst, Arbeitsvermittlung, Hauswart, usw.Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen, usw.)Gastgewerbe/Beherbergung und GastronomieVerkehr und VersanddiensteÖffentliche Verwaltung, Verteidigung und SozialversicherungLand- und Forstwirtschaft, FischereiPersönliche Dienstleistungen (z. B. Coiffeur) und Mitgliederorganisationen (z. B. religiöse Vereinigungen)Information und Kommunikationeine andere, nämlich: ✍ (Freitextfeld) | 123456789101112131490 | manufacturing of products (industry)retail and wholesale tradehealth and social servicesservices such as consulting, auditing, research and developmentconstruction sectoreducation and teachingservices such as travel agency, security service, employment agency, caretaker, etc.financial services (banking, insurance, etc.)hotel and catering industrytransport and dispatch servicespublic administration, defence and social securityagriculture, forestry and fishingpersonal services (e.g. hairdresser) and member organisations (e.g. religious associations)information and communicationcustom answer | nein | nein 110 | Haushaltsgrösse[^statag-household] | alle | Wie viele Personen (Sie eingeschlossen) leben in Ihrem Haushalt? | nein | household_size | household_size | number of persons living in respondent's household | Ganzzahl | - | - | nein | ja 111 | Anzahl Kinder im Haushalt[^statag-kids] | alle | Wie viele davon sind minderjährig (unter 18 Jahre alt)? | nein | n_kids_in_household | n_kids_in_household | number of underaged persons living in respondent's household | Ganzzahl | - | - | nein | nein 112 | Wohnsituation | alle | Sind Sie Mieter:in oder Eigentümer:in Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses? | nein | housing_situation | housing_situation | respondent's housing situation | Mieter:in oder Pächter:inEigentümer:inanderes (z. B. Frei-, Dienstwohnung)weiss nicht | 12399 | tenantownerother (e.g. free or official residence)don't know | nein | nein 113 | Staatsbürgerschaft bei Geburt | alle | Welche Staatsbürgerschaft hatten Sie bei der Geburt? | nein | citizenship_at_birth | citizenship_at_birth | the respondent's citizenship(s) at birth | Schweiz (CH)Schweiz (CH) plus weitere ("Doppelbürger:in")andereweiss nicht | 12399 | Switzerland (CH)Switzerland (CH) plus other(s) ("dual citizen")other(s)don't know | nein | nein 114 | Geburtsort der Eltern | alle | Wurden Ihre Eltern beide in der Schweiz geboren? | nein | birthplace_parents | birthplace_parents | whether the respondent's parents were born in Switzerland or abroad | ja, beide in der Schweiznein, ein Elternteil im Auslandnein, beide Elternteile im Auslandweiss nicht | 12399 | yes, both in Switzerlandno, one parent abroadno, both parents abroaddon't know | nein | nein 115 | Monatliches Bruttohaushaltseinkommen | alle | Wie hoch ist das gesamte monatliche Einkommen Ihres Haushaltes (brutto) ungefähr? | nein | monthly_gross_household_income | monthly_gross_household_income | respondent's monthly gross household income | bis CHF 3'000CHF 3'001–6'000CHF 6'001–9'000CHF 9'001–12'000CHF 12'001–15'000über CHF 15'000keine Angabe | 12345680 | up to CHF 3000CHF 3001–6000CHF 6001–9000CHF 9001–12000CHF 12001–15000over CHF 15000no answer | nein | nein 116 | Einkommensprekarität | alle | Vom Einkommen muss man ja einen Teil gerade wieder ausgeben, z. B. für Miete und Versicherungen. Mit dem, was Ihnen dann noch bleibt: Wie gut kommen Sie damit aus? | nein | income_precarity | income_precarity | how well the respondent gets along with his income | sehr gutziemlich gutweniger gutgar nicht gut | 1234 | very wellpretty wellnot so wellnot at all well | nein | nein 117 | Persönlicher Anteil am Bruttohaushaltseinkommen | Nicht-Alleinwohnende | Wie viel bringen Sie persönlich ungefähr ins Haushaltseinkommen (brutto) ein? | nein | gross_household_income_share | gross_household_income_share | respondent's personal share of gross household income (only persons not living alone) | nichts oder viel weniger als die Hälfteweniger als die Hälfteetwa die Hälftemehr als die Hälfteviel mehr als die Hälfte oder allesweiss nicht | 1234599 | much less than half or nothingless than halfabout halfmore than halfmuch more than half or everythingdon't know | nein | nein

Block X: Vom Umfrageinstitut generierte Zusatzvariablen

Die folgenden Elemente des Blockes X sind nicht für die Aufnahme in den Fragebogen vorgesehen und werden dementsprechend auch nicht abgefragt. Stattdessen werden sie vom Umfrageinstitut während (Paradaten der Online-Befragung) bzw. nach der Befragung (zwecks Validierung bzw. Anonymisierung) generiert. Zur Abgrenzung wird den Elementen des Blockes X dabei in der Nummerierung (#) die Zahl 2000 vorangestellt.

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 2001 | Identifikator des kantonalen Statistikamtes | alle | - | nein | id_cantonal_statistical_office | id_c_statistical_office | identifier to match the demographic data supplied by the cantonal statistical office with the survey data supplied by the polling agency | Ganzzahl | - | - | nein | nein 2002 | Fragebogennummer | alle | - | nein | questionnaire_nr | questionnaire_nr | respondent's questionnaire number (every (partially) completed questionnaire gets a sequential number assigned starting from 1) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 2003 | Fragebogenkanal | alle | - | nein | questionnaire_channel | questionnaire_channel | the channel through which the respondent answered the questionnaire | onlineprint | 12 | onlineprint | nein | nein 2004 | Fragebogenbereitstellungsart | alle | - | nein | questionnaire_provision_type | questionnaire_provision_type | the way the questionnaire was provisioned to the respondent | online und print gleichzeitigzuerst online, print erst mit Erinnerungsschreibennur online | 123 | online and print simultaneouslyonline first, print only later with reminder letteronline only | nein | nein 2005 | Fragebogenbeantwortungsstatus | alle | - | nein | questionnaire_status | questionnaire_status | respondent's questionnaire completion status | ohne Unterbrechung beendetnach Unterbrechung beendetnicht beendet | 123 | finished without interruptionfinished after interruptionunfinished | nein | nein 2006 | Erinnerungsschreiben (Dummy) | alle | - | nein | received_reminder | received_reminder | dummy value indicating whether or not the respondent received a postal reminder | kein Erinnerungsschreiben erhaltenErinnerungsschreiben erhalten | 01 | received no reminderreceived reminder | nein | nein 2007 | Bezirk | alle | - | nein | district | district | respondent's district of residence | AarauBadenBremgartenBruggKulmLaufenburgLenzburgMuriRheinfeldenZofingenZurzach | 1234567891011 | AarauBadenBremgartenBruggKulmLaufenburgLenzburgMuriRheinfeldenZofingenZurzach | nein | nein 2008 | «easyvote»-Broschüre: Untere Altersgrenze des Gemeinde-Abonnements | alle | - | nein | easyvote_municipality_min_age | easyvote_municipality_min_age | lower age limit of the municipal subscription of the "easyvote" booklet | keine (Gemeinde hat «easyvote»-Broschüre nicht abonniert)1819202122232425keine Angabe | 0181920212223242580 | none (municipality has not subscribed to the "easyvote" booklet)1819202122232425not specified | nein | nein 2009 | «easyvote»-Broschüre: Obere Altersgrenze des Gemeinde-Abonnements | alle | - | nein | easyvote_municipality_max_age | easyvote_municipality_max_age | upper age limit of the municipal subscription of the "easyvote" booklet | keine (Gemeinde hat «easyvote»-Broschüre nicht abonniert)1819202122232425keine Angabe | 0181920212223242580 | none (municipality has not subscribed to the "easyvote" booklet)1819202122232425not specified | nein | nein 2010 | BFS-Raumtypologie: Gemeinde-Grössenklasse | alle | - | nein | fso_municipality_size_class | fso_municipality_size_class | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: Municipality size class ("Gemeinde-Grössenklasse") | ≥ 100'000 Einwohner:innen50'000–99'999 Einwohner:innen20'000–49'999 Einwohner:innen10'000–19'999 Einwohner:innen5'000–9'999 Einwohner:innen2'000–4'999 Einwohner:innen1'000–1'999 Einwohner:innen< 1'000 Einwohner:innen | 12345678 | ≥ 100000 inhabitants50000–99999 inhabitants20000–49999 inhabitants10000–19999 inhabitants5000–9999 inhabitants2000–4999 inhabitants1000–1999 inhabitants< 1,000 inhabitants | nein | nein 2011 | BFS-Raumtypologie: Raum mit städtischem Charakter 2012 | alle | - | nein | fso_urban_character_2012 | fso_urban_character_2012 | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: Space with urban character ("Raum mit städtischem Charakter 2012") | Agglomerationskerngemeinde (Kernstadt)Agglomerationskerngemeinde (Hauptkern)Agglomerationskerngemeinde (Nebenkern)Agglomerationsgürtelgemeindemehrfach orientierte GemeindeKerngemeinde ausserhalb Agglomerationenländliche Gemeinde ohne städtischen Charakter | 1234560 | agglomeration core municipality (core city)agglomeration core municipality (main core)agglomeration core municipality (secondary core)agglomeration belt municipalitymultiply oriented municipalitycore municipality outside agglomerationsrural municipality without urban character | nein | nein 2012 | BFS-Raumtypologie: Agglomerationsgrössenklasse 2012 | alle | - | nein | fso_agglomeration_size_class_2012 | fso_agglo_size_class_2012 | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: Agglomeration size class 2012 ("Agglomerationsgrössenklasse 2012") | ≥ 500'000 Einwohner:innen250'000 – 499'999 Einwohner:innen100'000 – 249'999 Einwohner:innen50'000 – 99'999 Einwohner:innen< 50'000 Einwohner:innenkeine Agglomerationszugehörigkeit | 123450 | ≥ 500000 inhabitants250000–499999 inhabitants100000–249999 inhabitants50000–99999 inhabitants< 50000 inhabitantsno agglomeration affiliation | nein | nein 2013 | BFS-Raumtypologie: (Statistische) Städte 2012 | alle | - | nein | fso_statistical_cities_2012 | fso_statistical_cities_2012 | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: (Statistical) cities 2012 ("(Statistische) Städte 2012") | Stadtkeine Stadt | 10 | cityno city | nein | nein 2014 | BFS-Raumtypologie: Degree of urbanisation 2011 (DEGURBA) – Eurostat-Urbanisierungsgrad | alle | - | nein | fso_degurba_2011 | fso_degurba_2011 | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: Eurostat's degree of urbanisation 2011 (DEGURBA) | dichtbesiedeltes Gebietmitteldicht besiedeltes Gebietgeringbesiedeltes Gebiet | 123 | densely populated areaintermediate density areathinly populated area | nein | nein 2015 | BFS-Raumtypologie: Gemeindetypologie 2012 (9 Kategorien) | alle | - | nein | fso_municipality_typology_2012_9cat | fso_municipality_typ_2012_9cat | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: Municipality typology 2012 in 9 categories ("Gemeindetypologie 2012 (9 Kategorien)") | städtische Gemeinde einer grossen Agglomerationstädtische Gemeinde einer mittelgrossen Agglomerationstädtische Gemeinde einer kleinen oder ausserhalb einer Agglomerationperiurbane Gemeinde hoher Dichteperiurbane Gemeinde mittlerer Dichteperiurbane Gemeinde geringer Dichteländliche Zentrumsgemeindeländliche zentral gelegene Gemeindeländliche periphere Gemeinde | 111213212223313233 | urban municipality of a large agglomerationurban municipality of a medium-sized agglomerationurban municipality of a small or outside of an agglomerationperiurban municipality of high densityperiurban municipality of medium densityperiurban municipality of low densityrural central municipalityrural centrally located municipalityrural peripheral municipality | nein | nein 2016 | BFS-Raumtypologie: Gemeindetypologie 2012 (25 Kategorien) | alle | - | nein | fso_municipality_typology_2012_25cat | fso_municipality_typ_2012_25cat | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: Municipality typology 2012 in 25 categories ("Gemeindetypologie 2012 (25 Kategorien)") | Kernstadt einer grossen Agglomerationstädtische Arbeitsplatzgemeinde einer grossen Agglomerationstädtische Wohngemeinde einer grossen AgglomerationKernstadt einer mittelgrossen Agglomerationstädtische Arbeitsplatzgemeinde einer mittelgrossen Agglomerationstädtische Wohngemeinde einer mittelgrossen Agglomerationstädtische Tourismusgemeinde einer kleinen oder ausserhalb einer Agglomerationstädtische Industriegemeinde einer kleinen oder ausserhalb einer Agglomerationstädtische Dienstleistungsgemeinde einer kleinen oder ausserhalb einer Agglomerationperiurbane Industriegemeinde hoher Dichteperiurbane Dienstleistungsgemeinde hoher Dichteperiurbane Industriegemeinde mittlerer Dichteperiurbane Dienstleistungsgemeinde mittlerer Dichteperiurbane Agrargemeinde geringer Dichteperiurbane Industriegemeinde geringer Dichteperiurbane Dienstleistungsgemeinde geringer DichteTourismusgemeinde eines ländlichen ZentrumsIndustriegemeinde eines ländlichen ZentrumsDienstleistungsgemeinde eines ländlichen Zentrumsländliche zentral gelegene Agrargemeindeländliche zentral gelegene Industriegemeindeländliche zentral gelegene Dienstleistungsgemeindeländliche periphere Tourismusgemeindeländliche periphere Agrargemeindeländliche periphere Mischgemeinde | 111112113121122123134136137216217226227235236237314316317325326327334335338 | core city of a large agglomerationurban workplace municipality of a large agglomerationurban residential municipality of a large agglomerationcore city of a medium-sized agglomerationurban workplace municipality of a medium-sized agglomerationurban residential municipality of a medium-sized agglomerationurban tourism municipality of a small or outside of an agglomerationurban industrial municipality of a small or outside of an agglomerationurban service municipality of a small or outside of an agglomerationperiurban high density industrial municipalityperiurban high density service municipalityperiurban medium density industrial municipalityperiurban medium density service municipalityperiurban low density agricultural municipalityperiurban low density industrial municipalityperiurban low density service municipalitytourism municipality of a rural centreindustrial municipality of a rural centreservice municipality of a rural centrerural centrally located agricultural municipalityrural centrally located industrial municipalityrural centrally located service municipalityrural peripheral tourism municipalityrural peripheral agricultural municipalityrural peripheral mixed municipality | nein | nein 2017 | BFS-Raumtypologie: Stadt/Land-Typologie 2012 | alle | - | nein | fso_city_rural_typology_2012 | fso_city_rural_typ_2012 | Spatial typology by the Federal Statistical Office (FSO) of respondent's place of residence: City/rural typology 2012 ("Stadt/Land-Typologie 2012") | städtischintermediärländlich | 123 | urbanintermediaryrural | nein | nein 2018 | Plausibilitätskontrolle Umfrageinstitut (Dummy) | alle | - | nein | passes_plausibility_check | passes_plausibility_check | dummy value indicating whether or not the respondent's answer behavior passes basic plausibility checks | nicht bestandenbestanden | 01 | failpass | nein | nein 2019 | Zusatzfrage zum Teilzeiterwerb für Schüler-, Studenten- und Rentner:innen (Dummy) | Online-Respondenten | Sind Sie daneben Teilzeit erwerbstätig? | nein | employment_situation_routing | employment_situation_routing | dummy value indicating whether or not respondent is working (additional routing question for students and pensioners; only online respondents) | janein | 12 | yes (working)no (not working) | nein | ja 2020 | Browser | Online-Respondenten | - | nein | web_browser | web_browser | the User-Agent string of the respondent's web browser (only online respondents) | Text | - | - | nein | nein 2021 | HTTP-Referrer | Online-Respondenten | - | nein | http_referrer | http_referrer | the HTTP referrer the respondent's web browser sent when accessing the questionnaire (only online respondents) | Text | - | - | nein | nein 2022 | Interviewstartzeitpunkt | Online-Respondenten | - | nein | start_date_time | start_date_time | date and time when the respondent started to answer the questionnaire (only online respondents) | Datum/Uhrzeit (ISO 8601) | - | - | nein | nein 2023 | Letzter Fragebogenzugriffszeitpunkt | Online-Respondenten | - | nein | last_access_date_time | last_access_date_time | date and time when the respondent last accessed the questionnaire (only online respondents) | Datum/Uhrzeit (ISO 8601) | - | - | nein | nein 2024 | Gesamte Interviewdauer | Online-Respondenten | - | nein | total_time | total_time | time in seconds it took the respondent to complete the whole questionnaire (only online respondents) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 2025 | Verweildauer Einstiegsseite | Online-Respondenten | - | nein | time_introduction | t_introduction | time in seconds the respondent spent on the survey introduction page (only online respondents) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 2026 | Interviewdauer Thema/Themen XYZ | Online-Respondenten | - | nein | time_xyz | t_xyz | time in seconds it took the respondent to complete the variable(s) xyz (only online respondents) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 2027 | Rückempfangsdatum Print-Fragebogen | Print-Respondenten | - | nein | postal_reception_date | postal_reception_date | date on which the survey institute received the print questionnaire back by postal mail (only print respondents) | Datum (ISO 8601) | - | - | nein | nein

Block Y: Vom ZDA generierte Zusatzvariablen

Die folgenden Elemente des Blockes Y sind nicht für die Aufnahme in den Fragebogen vorgesehen und werden dementsprechend auch nicht abgefragt. Stattdessen werden sie vom ZDA nach der Befragung generiert. Zur Abgrenzung wird den Elementen des Blockes Y dabei in der Nummerierung (#) die Zahl 3000 vorangestellt.

Die Codes der Variablenausprägungen wurden weggelassen, da ihnen keine besondere Bedeutung zukommt und sie nach erfolgter Datenaufbereitung aufgrund der Konvertierung in den R-Datentyp factor ohnehin vorgegeben sind (sequentielle Nummer beginnend bei 1, fehlende Werte als NA).

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 3001 | Alter | alle | - | nein | age | age | respondent's age at the end of the year of the ballot_date (derived from year_of_birth_official) | Ganzzahl | - | - | nein | nein 3002 | Altersgruppe | alle | - | nein | age_group | age_group | respondent's age group (derived from age) | 18–29 Jahre30–39 Jahre40–49 Jahre50–59 Jahre60–69 Jahre70+ Jahre | - | 18–29 years30–39 years40–49 years50–59 years60–69 years70+ years | nein | nein 3003 | Zivilstand (reduziert) | alle | Wie ist Ihr Zivilstand? | nein | marital_status_reduced | marital_status_rdc | respondent's marital status (own statement; reduced) | ledigverheiratet/in eingetragener Partnerschaftverwitwetgeschieden/aufgelöste Partnerschaft | - | singlemarried/in civil unionwidoweddivorced/dissolved civil union | nein | nein 3004 | Zivilstand (amtliche Information, reduziert)[^pseudon] | alle | - | nein | marital_status_official_reduced | marital_status_offi_rdc | respondent's marital status (official cantonal register information; reduced) | ledigverheiratet/in eingetragener Partnerschaftverwitwetgeschieden/aufgelöste Partnerschaft | - | singlemarried/in civil unionwidoweddivorced/dissolved civil union | nein | nein 3005 | Konfession (reduziert) | alle | Welcher Konfession oder Glaubensgemeinschaft gehören Sie an? | nein | denomination_reduced | denomination_rdc | respondent's denomination or religious community (reduced) | keine/konfessionslosprotestantisch/reformiert/evangelischkatholisch/christkatholisch/altkatholischandere | - | none/undenominationalProtestant/Reformed/EvangelicalCatholic/Christian Catholic/Old Catholicother | nein | nein 3006 | Höchste abgeschlossene Ausbildung (reduziert) | alle | Was ist Ihre höchste abgeschlossene Ausbildung? | nein | highest_education_reduced | highest_education_rdc | respondent's highest level of education (reduced) | kein Abschluss, obligatorische SchuleBerufslehre, HandelsdiplomMaturität, Diplom-/Fachmittelschule, höhere BerufsbildungFachhochschule, Universität, ETH | - | no graduation, compulsory schoolingapprenticeship, commercial diplomahigher education entrance qualification, diploma/technical secondary school, higher vocational trainingpolytechnic, university, ETH | nein | nein 3007 | Beschäftigungssituation (reduziert) | alle | Was ist Ihre aktuelle Hauptbeschäftigung? | nein | employment_situation_reduced | employment_situation_rdc | respondent's current employment situation (reduced) | selbständigerwerbend/freischaffendAngestellte:rin AusbildungRentner:inarbeitslos/erwerbslosHausfrau/Hausmannandere Nichterwerbsperson | - | self-employed/freelanceremployeein educationpensionerunemployedhousewife/househusbandother inactive person | nein | nein 3008 | Ehemalige Beschäftigungssituation (reduziert) | alle | Was war Ihre letzte Hauptbeschäftigung? | nein | former_employment_situation_reduced | former_employment_situation_rdc | respondent's former employment situation (reduced) | selbständigerwerbend/freischaffendAngestellte:rin AusbildungRentner:inarbeitslos/erwerbslosHausfrau/Hausmannandere Nichterwerbsperson | - | self-employed/freelanceremployeein educationpensionerunemployedhousewife/househusbandother inactive person | nein | nein 3009 | COVID-19-Impfung selbst (Dummy) | alle | - | nein | is_vaccinated_covid | is_vaccinated_covid | whether or not the respondent received at least one COVID-19 vaccination | neinja | - | noyes | nein | nein 3010 | Monatliches Bruttoäquivalenzeinkommen (OECD-Quadratwurzel-Skala) | alle | - | nein | monthly_gross_equivalised_income | monthly_gross_equi_inc | respondent's monthly gross equivalised income (OECD square root scale) based on average monthly gross household income | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3011 | Empirisches Viertel des monatlichen Bruttoäquivalenzeinkommens | alle | - | nein | quarter_monthly_gross_equivalised_income | quarter_monthly_gross_equi_inc | empirical quarter the respondent's monthly gross equivalised income belongs in | unterstes Einkommensviertelzweites Einkommensvierteldrittes Einkommensvierteloberstes Einkommensviertel | - | bottom income quartersecond income quarterthird income quartertop income quarter | nein | nein 3012 | Parteisympathie (erweitert) | alle | Welche Partei steht Ihnen am nächsten? | nein | favored_party_extended | favored_party_extended | the political party (recoded extended set) the respondent feels closest to his/her own political stance | SVPSPFDPMitteGrüneGLPEVPanderemehrere (links)mehrere (mitte-rechts)mehrere (beliebig)keineweiss nicht | - | SVPSPFDPMitteGrüneGLPEVPothermultiple (left)multiple (center-right)multiple (arbitrary)nonedon't know | nein | nein 3013 | Links-rechts-Selbstpositionierung (reduziert) | alle | Wo würden Sie sich politisch auf einer Skala zwischen ganz links (0) und ganz rechts (10) einstufen? | nein | left_right_self_positioning_reduced | left_right_self_pos_rdc | respondent's left-right self-positioning (reduced) | links aussen (0–2)links (3–4)Mitte (5)rechts (6–7)rechts aussen (8–10)weiss nicht | - | far left (0–2)left (3–4)center (5)right (6–7)far right (8–10)don't know | nein | nein 3014 | Vertrauen in kantonale Regierung (reduziert) | alle | Aargauer Regierungsrat | nein | trust_in_cantonal_government_reduced | trust_in_cgov_rdc | respondent's trust in the cantonal government of Aargau (reduced) | sehr tief (0–2)eher tief (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3015 | Vertrauen in kantonales Parlament (reduziert) | alle | Aargauer Grosser Rat (Parlament) | nein | trust_in_cantonal_parliament_reduced | trust_in_cparl_rdc | respondent's trust in the cantonal parliament of Aargau (reduced) | sehr tief (0–2)eher tief (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3016 | Vertrauen in Schweizer Demokratie (reduziert) | alle | Demokratie in der Schweiz | nein | trust_in_swiss_democracy_reduced | trust_in_swiss_democracy_rdc | respondent's trust in the Swiss democracy (reduced) | sehr tief (0–2)eher tief (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3017 | Teilnahme eidgenössisch | alle | - | nein | participation_federal | participation_f | respondent's participation status regarding the federal proposals of the current ballot (blank votes count as 'participated') | nicht teilgenommenteilgenommen | - | not participatedparticipated | nein | nein 3018 | Materielle Teilnahme | alle | - | nein | participation_substantive | participation_substantive | respondent's substantive participation status at the current ballot (blank votes count as 'not participated') | nicht teilgenommenteilgenommen | - | not participatedparticipated | nein | nein 3019 | Materielle Teilnahme eidgenössisch | alle | - | nein | participation_substantive_federal | participation_substantive_f | respondent's substantive participation status regarding the federal proposals of the current ballot (blank votes count as 'not participated') | nicht teilgenommenteilgenommen | - | not participatedparticipated | nein | nein 3020 | Empfang der «easyvote»-Broschüre (Dummy) | alle | - | nein | receives_easyvote_booklet | receives_easyvote_bkl | dummy value indicating whether or not the respondent automatically receives the "easyvote" booklet by postal mail (requires that the respondent's municipality has subscribed to this service for the respondent's age range) | erhält keine «easyvote»-Broschüre von der Gemeindeerhält «easyvote»-Broschüre von der Gemeinde | - | receives no "easyvote" booklet from the municipalityreceives "easyvote" booklet from the municipality | nein | nein 3021 | Kontrolle Geschlecht | alle | - | nein | matches_sex | matches_sex | dummy value indicating whether or not the respondent's own statement about his/her sex matches the official cantonal register information | DivergenzÜbereinstimmung | - | mismatchmatch | nein | nein 3022 | Kontrolle Geburtsjahr | alle | - | nein | birth_year_divergence | birth_year_divergence | difference in years between the respondent's own statement about his/her year of birth and the official cantonal register information | Ganzzahl | - | - | nein | nein 3023 | Wichtigkeit eidgenössische Vorlage 1 (reduziert) | alle | Wie wichtig waren die eidgenössischen Vorlagen für Sie persönlich? Stufen Sie bitte die Bedeutung der Pflegeinitiative für Sie persönlich zwischen 0 (überhaupt nicht wichtig) und 10 (sehr wichtig) ein. | nein | importance_federal_proposal_1_reduced | imp_fp_1_rdc | importance (reduced) the respondent attaches to the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" | sehr gering (0–2)eher gering (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3024 | Wichtigkeit eidgenössische Vorlage 2 (reduziert) | alle | Stufen Sie bitte die Bedeutung der Justiz-Initiative für Sie persönlich zwischen 0 (überhaupt nicht wichtig) und 10 (sehr wichtig) ein. | nein | importance_federal_proposal_2_reduced | imp_fp_2_rdc | importance (reduced) the respondent attaches to the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" | sehr gering (0–2)eher gering (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3025 | Wichtigkeit eidgenössische Vorlage 3 (reduziert) | alle | Stufen Sie bitte die Bedeutung des Covid-Gesetzs für Sie persönlich zwischen 0 (überhaupt nicht wichtig) und 10 (sehr wichtig) ein. | nein | importance_federal_proposal_3_reduced | imp_fp_3_rdc | importance (reduced) the respondent attaches to the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" | sehr gering (0–2)eher gering (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3026 | Informationsgrad eidgenössische Vorlage 1 (reduziert) | alle | Wie gut informiert fühlten Sie sich über die eidgenössischen Vorlagen? Bitte geben Sie für die Pflegeinitiative einen Wert an zwischen 0 (überhaupt nicht informiert) und 10 (sehr gut informiert). | nein | information_level_federal_proposal_1_reduced | information_level_fp_1_rdc | respondent's information level (reduced) on the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" | sehr gering (0–2)eher gering (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3027 | Informationsgrad eidgenössische Vorlage 2 (reduziert) | alle | Bitte geben Sie für die Justiz-Initiative einen Wert an zwischen 0 (überhaupt nicht informiert) und 10 (sehr gut informiert). | nein | information_level_federal_proposal_2_reduced | information_level_fp_2_rdc | respondent's information level (reduced) on the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" | sehr gering (0–2)eher gering (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3028 | Informationsgrad eidgenössische Vorlage 3 (reduziert) | alle | Bitte geben Sie für das Covid-Gesetz einen Wert an zwischen 0 (überhaupt nicht informiert) und 10 (sehr gut informiert). | nein | information_level_federal_proposal_3_reduced | information_level_fp_3_rdc | respondent's information level (reduced) on the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" | sehr gering (0–2)eher gering (3–4)mittel (5)eher hoch (6–7)sehr hoch (8–10)weiss nicht | - | very low (0–2)rather low (3–4)medium (5)rather high (6–7)very high (8–10)don't know | nein | nein 3029 | Verständnisschwierigkeit eidgenössische Vorlage 1 (reduziert) | alle | - | nein | difficulty_federal_proposal_1_reduced | difficulty_fp_1_rdc | level of difficulty in understanding the federal proposal "Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)" for the respondent (reduced) | leichtschwerweiss nicht | - | easyharddon't know | nein | nein 3030 | Verständnisschwierigkeit eidgenössische Vorlage 2 (reduziert) | alle | - | nein | difficulty_federal_proposal_2_reduced | difficulty_fp_2_rdc | level of difficulty in understanding the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" for the respondent (reduced) | leichtschwerweiss nicht | - | easyharddon't know | nein | nein 3031 | Verständnisschwierigkeit eidgenössische Vorlage 3 (reduziert) | alle | - | nein | difficulty_federal_proposal_3_reduced | difficulty_fp_3_rdc | level of difficulty in understanding the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" for the respondent (reduced) | leichtschwerweiss nicht | - | easyharddon't know | nein | nein 3032 | Wissensfrage 1 eidgenössische Vorlage 2 bestanden (Dummy) | Teilnehmende | Wer hat bisher die Mitglieder des Bundesgerichts gewählt? | nein | passed_skill_question_1_federal_proposal_2 | passed_skill_question_1_fp_2 | dummy value indicating whether or not the respondent answered the skill question "Who has elected the members of the Federal Supreme Court so far?" about the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" correctly (only voters) | falschrichtig | - | wrongcorrect | nein | nein 3033 | Wissensfrage 2 eidgenössische Vorlage 2 bestanden (Dummy) | Teilnehmende | Die Justiz-Initiative verlangt, dass in Zukunft… | nein | passed_skill_question_2_federal_proposal_2 | passed_skill_question_2_fp_2 | dummy value indicating whether or not the respondent answered the skill question "The Justice Initiative demands that from now…" about the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" correctly (only voters) | falschrichtig | - | wrongcorrect | nein | nein 3034 | Wissensfrage 3 eidgenössische Vorlage 2 bestanden (Dummy) | Teilnehmende | Das heutige Wahlverfahren der Bundesrichter:innen stellt sicher, dass… | nein | passed_skill_question_3_federal_proposal_2 | passed_skill_question_3_fp_2 | dummy value indicating whether or not the respondent answered the skill question "The current election procedure for federal judges ensures that…" about the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" correctly (only voters) | falschrichtig | - | wrongcorrect | nein | nein 3035 | Wissensfrage 1 eidgenössische Vorlage 3 bestanden (Dummy) | Teilnehmende | Wann treten die Änderungen des Covid-19-Gesetzes, über die jetzt abgestimmt wird, in Kraft? | nein | passed_skill_question_1_federal_proposal_3 | passed_skill_question_1_fp_3 | dummy value indicating whether or not the respondent answered the skill question "When do the changes to the Covid-19 Act now being voted on go into effect?" about the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" correctly (only voters) | falschrichtig | - | wrongcorrect | nein | nein 3036 | Wissensfrage 2 eidgenössische Vorlage 3 bestanden (Dummy) | Teilnehmende | Was umfasst der Nachweis eines gültigen Schweizer Covid-Zertifikates genau? Dass die entsprechende Person… | nein | passed_skill_question_2_federal_proposal_3 | passed_skill_question_2_fp_3 | dummy value indicating whether or not the respondent answered the skill question "What exactly does proof of a valid Swiss Covid certificate entail? That the person in question…" about the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" correctly (only voters) | falschrichtig | - | wrongcorrect | nein | nein 3037 | Wissensfrage 3 eidgenössische Vorlage 3 bestanden (Dummy) | Teilnehmende | Was geschieht im Falle einer Ablehnung des geänderten Covid-19-Gesetzes? | nein | passed_skill_question_3_federal_proposal_3 | passed_skill_question_3_fp_3 | dummy value indicating whether or not the respondent answered the skill question "What happens if the changes to the Covid-19 Act are rejected?" about the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" correctly (only voters) | falschrichtig | - | wrongcorrect | nein | nein 3038 | Latente Expertise eidgenössische Vorlage 2 (kontinuierlich) | Teilnehmende | - | nein | latent_expertise_federal_proposal_2 | latent_expertise_fp_2 | respondent's latent expertise on the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)" (based on a 2–3 parameter[^irt-params] logistic Item Response Theory (IRT) model, also known as Birnbaum model, fed with passed_skill_question_1_federal_proposal_2, passed_skill_question_2_federal_proposal_2 and passed_skill_question_3_federal_proposal_2; only voters) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3039 | Latente Expertise eidgenössische Vorlage 3 (kontinuierlich) | Teilnehmende | - | nein | latent_expertise_federal_proposal_3 | latent_expertise_fp_3 | respondent's latent expertise on the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)" (based on a 2–3 parameter[^irt-params] logistic Item Response Theory (IRT) model, also known as Birnbaum model, fed with passed_skill_question_1_federal_proposal_3, passed_skill_question_2_federal_proposal_3 and passed_skill_question_3_federal_proposal_3; only voters) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3040 | Latente Expertise eidgenössische Vorlage 2 (5 Kategorien) | Teilnehmende | - | nein | latent_expertise_federal_proposal_2_5cat | latent_expertise_fp_2_5cat | respondent's latent expertise on the federal proposal "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)", measured in 5 discrete categories (based on latent_expertise_federal_proposal_2; only voters) | sehr geringeher geringmitteleher hochsehr hoch | - | very lowrather lowmediumrather highvery high | nein | nein 3041 | Latente Expertise eidgenössische Vorlage 3 (5 Kategorien) | Teilnehmende | - | nein | latent_expertise_federal_proposal_3_5cat | latent_expertise_fp_3_5cat | respondent's latent expertise on the federal proposal "Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-Gesetz)", measured in 5 discrete categories (based on latent_expertise_federal_proposal_3; only voters) | sehr geringeher geringmitteleher hochsehr hoch | - | very lowrather lowmediumrather highvery high | nein | nein 3042 | Latente Expertise eidgenössische Vorlagen (kontinuierlich) | Teilnehmende | - | nein | latent_expertise_federal_proposals | latent_expertise_fps | respondent's latent expertise on all federal proposals together (based on a 2–3 parameter[^irt-params] logistic Item Response Theory (IRT) model, also known as Birnbaum model, fed with passed_skill_question_1_federal_proposal_2, passed_skill_question_2_federal_proposal_2, passed_skill_question_3_federal_proposal_2, passed_skill_question_1_federal_proposal_3, passed_skill_question_2_federal_proposal_3 and passed_skill_question_3_federal_proposal_3; only voters) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3043 | Latente Expertise eidgenössische Vorlagen (5 Kategorien) | Teilnehmende | - | nein | latent_expertise_federal_proposals_5cat | latent_expertise_fps_5cat | respondent's latent expertise on all federal proposals together, measured in 5 discrete categories (based on latent_expertise_federal_proposals; only voters) | sehr geringeher geringmitteleher hochsehr hoch | - | very lowrather lowmediumrather highvery high | nein | nein 3044 | Mobilgerätenutzer (Dummy) | Online-Respondenten | - | nein | uses_mobile_device | uses_mobile_device | dummy value indicating whether or not the User-Agent string of the respondent's web browser corresponds to a mobile device (smartphone, tablet etc.; only online respondents) | Nicht-MobilgerätMobilgerät | - | non-mobile devicemobile device | nein | nein 3045 | Gewichtung nach Teilnahme | alle | - | nein | weight_participation | weight_prt | the weight assigned to the respondent as a result of the weighting by participation (using an iterative proportional fitting procedure) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3046 | Gewichtung nach Stimmentscheiden | Teilnehmende | - | nein | weight_decision | weight_dcsn | the weight assigned to the respondent as a result of the weighting by voting_decision_federal_proposal_1, voting_decision_federal_proposal_2 and voting_decision_federal_proposal_3 (using an iterative proportional fitting procedure; only voters) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3047 | Gewichtung nach COVID-19-Impfung selbst (dichotom) | Teilnehmende | - | nein | weight_vaccination_covid | weight_vaccination_covid | the weight assigned to the respondent as a result of the weighting by is_vaccinated_covid (using an iterative proportional fitting procedure; only voters) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein 3048 | Gewichtung nach Stimmentscheiden und COVID-19-Impfung selbst (dichotom) | Teilnehmende | - | nein | weight_decision_vaccination_covid | weight_dcsn_vaccination_covid | the weight assigned to the respondent as a result of the weighting by voting_decision_federal_proposal_1, voting_decision_federal_proposal_2, voting_decision_federal_proposal_3 and is_vaccinated_covid (using an iterative proportional fitting procedure; only voters) | Gleitkommazahl | - | - | nein | nein

Block Z: Vom ZDA generierte Drittvariablen

Die folgenden Elemente des Blockes Z sind gleich wie jene des Blockes Y nicht für die Aufnahme in den Fragebogen vorgesehen und werden dementsprechend auch nicht abgefragt. Stattdessen werden sie vom ZDA nach der Befragung generiert. Im Gegensatz zum Block Y beziehen sich die folgenden Elemente nicht auf den vom Umfrageinstitut gelieferten Hauptdatensatz. Zur Abgrenzung wird den Elementen des Blockes Z in der Nummerierung (#) die Zahl 4000 vorangestellt.

# | Thema | Wer | Frage | Mehrfachnennungen | Variablenname | Variablenname (gekürzt auf 32 Zeichen) | Variablenlabel | Antwortoptionen | Variablenausprägungen | Ausprägungslabels | Antwortoptionen in Zufallsreihenfolge | Antwort obligatorisch :- | :---- | :-- | :-------------- | :-- | :---- | :---- | :-------------- | :---- | :---- | :---- | :-- | :-- 4001 | Umfrageteilnahme | alle | - | nein | survey_participation | survey_participation | dummy value indicating whether or not the proband participated in the survey | nicht teilgenommenteilgenommen | - | not participatedparticipated | nein | nein

[^anon]: Diese Variable wird nur ans Umfrageinstitut geliefert und zwecks Anonymisierung der Teilnehmer:innen nach Befragungsende gelöscht, d. h. das ZDA hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf sie.

[^pseudon]: Diese Variable wird vom kantonalen Statistikamt (bspw. Statistik Aargau direkt ans ZDA geliefert und ist über den eineindeutigen Identifikator id_cantonal_statistical_office den vom Umfrageinstitut gelieferten Daten zuordenbar.

[^statag-household]: Diese Angabe erhalten wir beginnend mit dem Wahltermin 2019-10-20 auch direkt aus dem Einwohnerregister vom kantonalen Statistikamt (Variable household_size_official).

[^statag-kids]: Diese Angabe erhalten wir beginnend mit dem Wahltermin 2019-10-20 auch direkt aus dem Einwohnerregister vom kantonalen Statistikamt (Variable n_kids_in_household_official).

[^irt-params]: Wenn immer möglich wird ein 3-Parameter-Modell geschätzt. Bieten die Daten dem Schätzalgorithmus dafür nicht genug Freiheitsgrade, wird automatisch auf ein 2-Parameter-Modell ausgewichen.



zdaarau/fokus documentation built on Dec. 24, 2024, 10:47 p.m.