FH_Zweifaktorielle_ANOVA: Eine Funktion, die bestehende R-Pakete zusammenschnürt um das...

View source: R/FH_Zweifaktorielle_ANOVA.R

FH_Zweifaktorielle_ANOVAR Documentation

Eine Funktion, die bestehende R-Pakete zusammenschnürt um das Ergebnis einer zweifaktoriellen Varianzanalyse (2-way-ANOVA) als Word-Datei auszugeben.

Description

Eine Funktion, die bestehende R-Pakete zusammenschnürt um das Ergebnis einer zweifaktoriellen Varianzanalyse (2-way-ANOVA) als Word-Datei auszugeben.

Usage

FH_Zweifaktorielle_ANOVA(
  data = dataset,
  dv = AV,
  iv = UV,
  tabnumber = Tabellennummer
)

Arguments

data

als (data.frame), voreingestellt ist "dataset". Hier muss der Datensatz angegeben werden.

dv

als Charakter-Vektor mit der Länge 1. Voreingestellt ist "AV". Hier muss eine numerische Variable (metrisch) angegeben werden.

iv

als Charakter-Vektor mit der Länge 2. Voreingestellt ist "UV". Hier müssen zwei kategoriale Variablen (nominal/Faktor, belabeled) angegeben werden.

tabnumber

als Zahl. Voreingestellt ist "Tabellennummer". Das ist die Tabellennummer, die dann in der Tabellenueberschrift der deskriptiven Angaben der 2-way-ANOVA steht. Der Hypothesentest der ANOVA steht in der ANOVA-Tabelle mit der Tabellennummer tabnumber +1. Die Post-Hoc-Ergebnisse haben dann die Tabellennummer tabnumber+2.

Value

Hauptsaechlich werden drei Word-Dateien erstellt. Die Word-Datei ANOVA-Tabelle_Tabellennummer_Deskriptive_Ergebnisse_APA. enthält die deskriptiven Angaben der 2-way-ANOVA, die Word-Datei ANOVA-Tabelle_Tabellennummer_APA"beinhaltet den 2-way-ANOVA-Hypothesen-Test. Die Word-Datei "Word_Tabelle_ANOVA_Posthoc_Ergebnisse" beinhaltet Homl-Bonferroni-korrigierte Post-Hoc-Tests. Zusaetzlich wird noch eine Abbildung erstellt.


fraritte/TestHSF documentation built on Feb. 2, 2023, 6:14 a.m.