Description Usage Arguments Examples
Ladet verschiedene Dateiformate von csv bis sav. Tabellen im Text-Format koennen direkt gelesen werden. Zurueckgegeben wird ein data.frame mit Levels und Labels siehe upData.
Liest CSV-Files siehe read.csv uebergeben werden Trennzeichen, Komma, usw.
Verwendet readxl::read_excel
Es lassen sich direkt Daten als Text einlesen dabei kann mit Tabel_Expand = TRUE, id.vars = 1:2 gesteuert
werden ob eine Kreuztabelle aufgedroeselt werden soll.
Mit GetData("Dummy.sav", reencode="UTF-8") lassen sich SPSS-Files einlesen. Bei SPSS
Dateien (sav und por) werden leere Labels
automatisch bereinigt dH sie werden durch die Number des Faktors ersaetzt. Probleme
machen lange Text-Variablen im SPSS-File, die sollten im Falle geloescht werden. Weitere
Info unter spss.get und read.spss.
Neu ist das die Default-Option spss.get() is um mit haven zu Arbeitenist als Parameter type=2
zu ?bergeben. Bei haven werden zusetzlich die Faktoren bereinigt.
Hier muss eine Liste uebergeben werden die die Filenamen beinhaltet
also GetData(list("file.R","file.txt")).
Das erste File ist das R-File mit den Labels das zweite die Daten.
Weitere moegliche Parameter sind die Zeichencodierung.
Hier erfolgt das Einlesen einfach ueber load(File, ...), besser ist es daher direkt den Befehl zu verwenden.
1 |
output |
Text Info zu File |
... |
Argumente fuer spss und csv. Bei SPSS-Files kann die Zeichencodierung mit |
path |
Demo.xla, Demo.sav, Demo.csv - ist ein Pfad zu einem csv, xls, sav oder Rdata Datensatz oder ein String in Textformat dierekt im R-File. |
na.strings |
c(NA,9999,"") - Fehlende Werte |
force.numeric |
logical FALSE |
Tabel_Expand |
logical FALSE - Tabellen mit haufigkeiten werden als Dataframe im long-Format ausgegeben |
id.vars |
nur mit Tabel_Expand - Nummer und Name der ID-Variablen bei Tabel_Expand default ist 1. |
value |
nur mit Tabel_Expand - Name der output-variable bei Tabel_Expand. |
Data_info |
Data_info = date(), |
sep, quote, dec |
Lesen der csv- Files = ";", = "\"", ".", |
sheet, skip, range |
an readxl::read_excel |
reencode |
UTF-8 = FALSE, |
user_na |
If TRUE variables with user defined missing will be read into labelled_spss objects. If FALSE, the default, user-defined missings will be converted to NA. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 | dat<-GetData("
sex treatment control
m 2 3
f 3 4
",Tabel_Expand = TRUE, id.vars = 1)
xtabs(~sex +value, dat)
dat<-GetData("
sex treatment neg pos
f KG 3 3
f UG 4 5
m KG 5 4
m UG 4 2
",Tabel_Expand = TRUE, id.vars = 1:2, value="befund")
ftable(xtabs(~sex +treatment +befund, dat))
dat1 <- rockchalk::genCorrelatedData(N=250,
means=c(100,100),
sds=c(30,20),
rho=0.0, stde = 7,
beta=c(1.1, 2.4, 4.1, 0))
#summary(dat1)
#m1 <- lm(y ~ x1 + x2, data=dat1)
#'
#' #Exporting data is handled with one function, export():
library("rio")
export(mtcars, "mtcars.csv") # comma-separated values
export(mtcars, "mtcars.rds") # R serialized
export(mtcars, "mtcars.sav") # SPSS
#A particularly useful feature of rio is the ability to import from and export to #compressed (e.g., zip) directories, saving users the extra step of compressing a large #exported file, e.g.:
export(mtcars, "mtcars.tsv.zip")
#As of rio v0.5.0, export() can also write multiple data farmes to respective sheets of #an Excel workbook or an HTML file:
export(list(mtcars = mtcars, iris = iris), file = "mtcars.xlsx")
x <- import("mtcars.csv")
y <- import("mtcars.rds")
z <- import("mtcars.sav")
|
Add the following code to your website.
For more information on customizing the embed code, read Embedding Snippets.